16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Großer Karneval
der Kinder
Bad Lippspringe (WV). Karnevalsmäßig turbulent zu geht es beim Kinder-Karneval am Sonntag, 19. Februar, im Bad Lippspringer Kongresshaus. Ab 14.11 Uhr startet das Programm für das junge Publikum zu dem die Bad Lippspringe Marketing und die Kolpingsfamilie einladen. Kräftig geübt wird zur Zeit daher in Kindergärten und Grundschulen, denn selbstverständlich wird das Programm von den Kindern gestaltet. Viele Darbietungen animieren zum Mitmachen. Eingeladen zu dem Kostümfest sind ebenfalls Eltern und Großeltern, um das jugendlich-spritzige Programm zu genießen. Für das leibliche Wohl der jungen Gäste wird selbstverständlich auch gesorgt. Letzte Karten gibt es noch im Vorverkauf mit Tischreservierung bei der Tourist Information, Lange Straße 6 und am Sonntagnachmittag im Kongresshaus.

Bilderbuchkino
mit dem Eisbären
Etteln (WV). Die katholische öffentliche Bücherei Etteln lädt alle Kinder ab vier Jahren zum Bilderbuchkino »Kleiner Eisbär, nimm mich mit« ein. Die Diareihe und die Geschichte vom kleinen Eisbären, der zwei neue Freunde findet, werden am heutigen Donnerstag, 16. Februar, ab 16 Uhr in den Räumen der Ettelner Bücherei gezeigt. Der Eintritt ist frei, eine Ausleihe findet am heutigen Donnerstag nicht statt.

Gottesdienst mit
den Kleinsten
Bad Lippspringe (WV). Die Spielgruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Bad Lippspringe »Die kleinen Strolche« lädt am heutigen Donnerstag, 16. Februar, ab 10 Uhr zum gemeinsamen Singen, Spielen und Beten in die Martinskirche ein. Zu diesem Krabbelgottesdienst, der ganz im Zeichen des Valentinstags steht, sind alle interessierten Eltern mit ihren Kleinkindern willkommen. Anschließend sind alle Großen und Kleinen zum Spielen und Kaffeetrinken im Pfarrheim eingeladen.

Konflikttraining
für Mädchen
Borchen (WV). Im Bürgerhaus Kirchborchen wird ab Mittwoch, 26. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr ein Kursus Selbstbehauptung und Konflikttraining für Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren angeboten. Kursleiterin ist die Gestaltberaterin Britta Limberg. Der Kurs findet insgesamt an sechs Mittwochnachmittagen statt. In dem Kurs geht es darum, dass die Mädchen ihre Stärken und Fähigkeiten kennen und behaupten lernen beziehungsweise ihren Standpunkt zu vertreten. Sie lernen Strategien kennen, sich in schwierigen Situationen zu wehren, bedrohliche Situationen einzuschätzen und sich in Sicherheit zu bringen. Damit der Kursus auch Spaß macht, gibt es viele Bewegungsübungen und Rollenspiele, in denen die Mädchen sich ausprobieren und üben können. Die Kosten betragen 30 Euro. Anmeldungen sind ab sofort im Rathaus der Gemeinde Borchen bei Elisabeth Rüsing (Telefon 05251/3888155) möglich.

Artikel vom 16.02.2006