15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teamarbeit


Fünf Firmen arbeiten bei dem Brückenprojekt zusammen, darunter zwei aus Bad Oeynhausen. Entworfen hat das Bauwerk die Firma B +K Bauplanung. Die Regiefäden für den Schwertransport liefen bei der Spedition Neuhaus zusammen. Die Konstruktion hat die Stemweder Firma Rohlfing-Stahlbau gefertigt. Den Innenausbau übernimmt Kolkhorst Fenstertechnik (Rahden). Diplom-Ingenieur Ralf Klemme, Technischer Leiter der Klinik, der sich im Haus mit seinem scheidenden Vorgänger Bernhard Göke um das Projekt kümmert: »Die Abstimmung der Firmen aufeinander ist eine logistische Meisterleistung.« Die Kranarbeiten hat die Firma Bracht ausgeführt.

Zwischenfall
Beim Schwertransport zwischen Stemwede und Bad Oeynhausen lief in der Nacht zu Dienstag alles reibungslos. Ausnahme: Ein betrunkener BMW-Fahrer streifte auf der Lohe um 3.30 Uhr ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht und Warnblinkanlage. Mit dem Fahrzeug war die Einmündung von der Detmolder Straße auf die Loher Straße für den Schwertransport gesperrt. Die Beamten stellten den Führerschein des 46-Jährigen sicher und ordneten eine Blutprobe an.
Die Begleitung des nächtlichen Schwertransportes erfolgte durch sich ohnehin im Einsatz befindende Funkstreifen.

Ordnungsamt
Mit den beteiligten Firmen hat das Ordnungsamt der Stadt zuvor bei mehreren Ortsterminen den Baustellen-Bereich in Augenschein genommen. Rolf Baumann, Mitarbeiter des Ordnungsamtes, ist gestern einige Male vor Ort gewesen. »Dabei gab es keinen Grund zu Beanstandungen. Es sind keine Probleme aufgetreten«, sagte Stadtsprecher Rainer Printz.
Nach Abschluss der Montagearbeiten wird bei einem Ortstermin geklärt, ob der Bürgersteig durch die schweren Kranfahrzeuge beschädigt worden ist. Vorsorglich wurde in diesem Bereich Sand gestreut.

Artikel vom 15.02.2006