15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Schulanfänger-Disco im Life-House, 14.30 Uhr bis 16 Uhr.
Stemweder Computer-Hilfe im Life House, 20 bis 21.30 Uhr. Senioren-Nachmittag in Destel, 14.30 Uhr Gasthaus Jobusch.
Grünkohlessen des Sozialverbandes Levern, 12 Uhr Gasthaus Meyer-Pilz.
Wassergymnastik und Schwimmen der BSG Levern im Thermalsolebad Bad Oeynhausen.
Blutspenderehrung des DRK Stemwede, 19.30 Uhr Kleine Festhalle Levern.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.
bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein Apotheke in Espelkamp, Tel. 0 57 72/34 66, Breslauer Straße 29.

Zimmbrand in
Mehrfamilienhaus
Minden (WB). Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in einer Wohnung in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Brandes. Sämtliche Bewohner konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen, lediglich zur Beobachtung wurden drei (44, 15 und 5 Jahre alt) ins Klinikum verbracht. Durch das Feuer wurde das Gebäude derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es unbewohnbar ist. Die Bewohner mussten durch die Stadt Minden untergebracht werden beziehungsweise sorgten selbst für eine Unterkunft. Der Brandschaden ist zurzeit nicht näher zu beziffern, bewegt sich aber im unteren fünfstelligen Bereich. Für die Dauer der Brandbekämpfung wurde die Örtlichkeit für Passanten und Verkehrsteilnehmer durch Polizeibeamte gesperrt.

Fahrt nach
Hann. Ströhen
Oppenwehe (WB). Der Sozialverband Oppenwehe fährt am 25. Februar zum Theater des Sozialverbandes Hann. Ströhen. Der Bus führt um 13 Uhr an er Haltestelle Klingsieck ab. Weitere Haltestellen sind die Kirche, Schule und Moorhof. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Irmgard Schäffer, Tel. 8719, entgegen.

Artikel vom 15.02.2006