14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sticheleien lähmen

Jahreshauptversammlung der SPD Lippinghausen

Von Mathis Vogel (Text und Foto)
Hiddenhausen-Lippinghausen (HK). Mit einer Gedenkminute für Altbundespräsident Johannes Rau, den er als engagierten Sozialdemokraten und Menschenfreund bezeichnete, begann der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Lippinghausen, Günter Meyer zur Heide, am Samstag die Jahreshauptversammlung im Alten Dorfkrug in Lippinghausen.

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte er an das aus Sicht der SPD schlechte Abschneiden beim Landtagswahlkampf, betonte aber das hohe Engagement der Genossen.
Weitere Schwerpunkte der Versammlung waren die Übergabe einer Spende des Ortsvereins für die Skateranlage in Lippinghausen, die Ortsbesichtigung zur Renaturierung des Füllenbruchs mit Volker Braun vom Amt für Ordnung und Umwelt und das Engagement beim Lippinghauser Weihnachtsmarkt. Im Anschluss wählte man die Delegierten für den Kreisparteitag und die Gemeindeverbandskonferenz. Als Referenten konnte der Ortsverein den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Spanier begrüßen.
In seiner Rede betonte er die Signalwirkung der Beschlüsse zur Gesundheitspolitik und Maßnahmen im Niedriglohnbereich. Diese beiden Aufgabenfelder stellten Bewährungsproben für die Bundespolitik dar. Er plädierte daneben für die Einstellung von koalitionsinternen Sticheleien, die die Produktivität lähmten.
Herford sei neben München der einzige Kreis mit vier Abgeordneten im Bundestag. »Es wäre ein schlechtes Zeichen gewesen, wenn die SPD keinen Vertreter hätte stellen können«, betonte Spanier.
Einen besonderen Dank sprach er den vielen Helfern im Landtagswahlkampf aus, der vergangenes Jahr besonders hart geführt worden sei. Heute noch mehr als damals gehe es darum, das Profil der SPD in der Öffentlichkeit stärker zu präsentieren, um nicht neben den medienwirksamen Auftritten der Koalitionspartner auf Bundesebene zu verblassen.
Im Anschluss überreichte Wolfgang Spanier den vier SPD-Mitgliedern Werner Tauchert, Walter Schmidt, Karl-August Schemmann und Willi Seebohm Urkunden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft.
»Die Urkunden sind auch von Matthias Platzeck unterzeichnet, also ein ganz aktuelles Dokument«, scherzte Spanier und dankte den Geehrten für ihr Engagement. Man sei und bleibe eine Mitgliederpartei.

Artikel vom 14.02.2006