14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgaben müssen gut
überlegt werden

Versammlung des Reitervereins: Finanzlage ein Thema


Verl (db). »Ein wenig einschränken« heißt es jetzt für den Reiterverein Verl. Zwar präsentierte der Vorstand bei der Mitgliederversammlung am Sonntag einen im Großen und Ganzen positiven Kassenbericht für 2005, eine stabile Mitgliederzahl von 450 Reiterfreunden und einen Einnahmeüberschuss von rund 3000 Euro, doch müssen Investitionen für das laufende Jahr sorgfältig überdacht werden. »Der Gewinn ist nicht genug«, so Geschäfts- und Kassenführer Horst Janze. Ursache für die eingeschränkte Finanzlage sei vor allem die Jugendabteilung, die mit einem Anteil von 63 Prozent der Mitglieder die Mehrheit bilde, jedoch am wenigsten einzahle. Außerdem habe der Reiterverein im vergangenen Jahr durch Anschaffungen im Bereich Brandschutz, den Kauf von zwei neuen Schulpferden sowie die Reaktivierung beider Hallenböden mehr investiert als geplant. Die Konsequenz sei ein Verlust von insgesamt 12 000 Euro, die jetzt eingespart werden müssten. Für neue Investitionen stünden in diesem Jahr also nur rund 3000 Euro zur Verfügung, die laut Horst Janze überlegt eingesetzt werden müssen: »Mit einem Reitverein ist es wie mit einer Bobbahn: Wenn du im ersten Drittel Fehler machst, holst du sie nicht mehr auf.«
Nach langer Diskussion beschlossen die zahlreichen Mitglieder einstimmig eine notwendige Teilasphaltierung des Parkplatzes auf das nächste Jahr zu verschieben oder diese durch Privatspenden zu finanzieren, um stattdessen ein neues Voltigierpferd anschaffen zu können. Eine weitere Maßnahme stellt die Anhebung des Kostenanteils in Höhe von einem Euro für Reitstunden im Bereich des Longe-, Intensiv- und Voltigierunterrichts für Erwachsene und Jugendliche dar, die fast einstimmig befürwortet wurde. Damit, so Horst Janze, könne der Reiterverein etwa 3000 Euro gutmachen.
Dennoch zog der Verein auch eine positive Jahresbilanz: Während des Winterturniers im März, den Verler Pferdewochen im Juni und dem Jugendturnier im Oktober konnten viele Siege verzeichnet werden. Auch eine Brauereibesichtigung in Detmold, eine Fuchsjagd und die alljährliche Weihnachtsfeier waren erfreuliche Ereignisse.
Des Weiteren wählten die Mitglieder bei der Versammlung einstimmig Manfred Kammertöns zum neuen Kassenprüfer und bestätigten Monika Wegener im Amt der ersten und Jennifer Hülsmann im Amt der zweiten Vorsitzenden des Jugendvorstands.
Für das Jahr 2007 seien junge Führungskräfte für den Vorstand gefragt, da die gegenwärtigen Vorsitzenden müde geworden seien, kündigte der stellvertretende Vorsitzende Dr. Jan Dicks an.

Artikel vom 14.02.2006