14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schleiertanz,
Büttenreden
und Orden

Sitzung »Alle unter einem Hut«

Verl (ehl). Tanzende Clowns, die »Töchter des Sultans« und die DLRG-Tauchergruppe mal nicht unter Wasser, sondern auf der Bühne: Das alles und noch eine ganze Menge mehr können die Besucher der großen Karnevalssitzung »Alle unter einem Hut« erleben.

Das närrische Treiben nimmt am Samstag, 25. Februar, ab 19.11 Uhr in der Verler Schützenhalle seinen Lauf - und wartet mit einigen neuen Programmpunkten auf. So ist erstmals eine Clowntanz-Kindergruppe mit von der Partie, die von Monika Großeschallau geleitet wird. Jeckes Blut dürfte der Karnevals-Nachwuchs auf jeden Fall in den Adern haben, denn die Mütter der Kinder mischen als Tanzgruppe »Thirty up« schon lange im Karneval mit und sind auch diesmal mit einem Auftritt zu erleben.
Ihrer Premiere entgegen fiebert auch die Tanzgruppe »Töchter des Sultans«, die sich beim »Casting« der »Alle unter einem Hut«-Organisatoren im November 2005 vorgestellt hatte und gleich engagiert wurde. Die jungen Damen wollen das Publikum mit einem Schleiertanz betören und mit arabischer Popmusik sowie einem Trommelsolo in Stimmung bringen.
Nach einer Pause wieder einmal dabei sind die DLRG-Tauchergruppe, die einen »Tanz der Kulturen« einstudiert hat, und Doris Riedel als »Unser Änne« in der Bütt. Apropos Bütt: Da dürfen bei »Alle unter einem Hut« zwei alte Bekannte natürlich nicht fehlen: Ferdinand Hensler hält als »Unser Till« seinen Mitmenschen mit spitzer Zunge den Spiegel vor und Markus Pollmeier widmet sich einmal mehr als »Der Fan aus der Südkurve« dem runden Leder und so manchem, was rund um den (Verler) Fußball passiert. Ebenfalls ein Garant für gute Stimmung sind die »Happy Dancers«, die in der Sitzung gleich zwei schwungvolle Auftritte haben.
Zwischen den Programmpunkten auf der Bühne wird es immer wieder Schunkellieder geben, gespielt von der Band »Let's Dance«, und auch Ständchenkapellen des Musikvereins wollen das Publikum zum Schunkeln, Singen, Klatschen und Feiern einladen. Außerdem verlost der Sitzungspräsident unter den Gästen mehrmals »Helau-Tröpfchen« (Piccolos) und hat die bedeutende Aufgabe, den traditionellen Orden zu verleihen. An wen die Auszeichnung diesmal geht, wird natürlich erst während der Sitzung verraten.
Kein Geheimnis ist dagegen, wo es noch Karten für die närrische Veranstaltung gibt: bei Schreibwaren Feuerborn und bei den Aktiven. Preis: elf Euro.

Artikel vom 14.02.2006