14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Klassikern zum Sieg

Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek


Herford (bex). Luka Johanna Gehring aus Enger (Kategorie Real-, Gesamt- und Gymnasialschüler) und Viktor Hahn aus Enger (Haupt- und Sonderschüler) haben es geschafft: Sie sind Kreissieger beim Vorlesewettbewerb 2006. Die Jury - unter ihnen Vorjahres-Bezirkssiegerin Alina Köster - fällte nach eingehender Beratung ihr Urteil, nachdem sechs Teilnehmer ins Stechen gegangen waren. Die Sieger dürfen jetzt beim Bezirksentscheid in Detmold antreten, bei dem sie sich für den Landeswettbewerb qualifizieren können.
21 Sechstklässler aus dem Kreis waren in der Stadtbibliothek angetreten. Zwei Teilnehmer gingen in der Kategorie für Haupt- und Sonderschüler an den Start, 19 in der Gruppe der Real-, Gesamt- und Gymnasialschüler. Wie auch in den Vorjahren dominierten die Mädchen. Lediglich sieben Vorleser waren Jungen. »Das entspricht auch den Ausleihgewohnheiten unserer Bibliothek«, erklärte Leiterin Silke Niermann.
Alle Sechstklässler gingen mit einem selbst gewählten Text an den Start. Viktor Hahn von der Rolf Dircksen-Schule hinterließ mit Enid Blytons »Fünf Freunde im alten Turm« einen guten Eindruck, Luka Johanna Gehring vom Widukind-Gymnasium mit Erich Kästners »Pünktchen und Anton«. Erst im Stechen mussten sie einen unbekannten Text meistern: Auszüge aus »Im Zeichen des Falken«, einem historischen Jugendroman von Rainer M. Schröder. Der Autor liest am 28. März in der Stadtbibliothek.

Artikel vom 14.02.2006