15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Wilhelm Tiemeyer ist Bau- und Immobilienexperte bei der Volksbank Lübbecker Land. Der 55-Jährige hat das »Bankhandwerk« bei der damaligen Volksbank Pr. Oldendorf gelernt und war dort später auch als Leiter des Marktbereichs tätig. Tiemeyer verfügt über eine langjährige Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Firmenkunden. Sein Spezialgebiet heute sind Bauland- und Wohnprojekte.

Wurde erst einmal das eigene Heim bezogen, ist für viele Besitzer zunächst Luft holen angesagt. Doch spätestens nach zehn bis 15 Jahren sind Modernisierungen und Renovierungen notwendig, im Augenblick ganz besonders im Hinblick auf stetig steigende Energiepreise. »Damit sollte man das Thema Wohnen und Lebensumfeld aber nicht abhaken«, rät Tiemeyer, »denn auch im zweiten und dritten Lebensabschnitt will man sich wohl fühlen.«
Soll das bisherige Eigenheim auch im Alter als bequemes Domizil dienen, hilft eine frühzeitige Berücksichtigung bei baulichen Veränderungen unnötige Kosten zu vermeiden. »Die ebenerdige Dusche und der stufenlose Zugang zur Terrasse sind dabei nur zwei viel zitierte Beispiele für die so genannte ÝbarrierefreieÜ Wohnraumgestaltung«, erklärt der erfahrene Bankmitarbeiter.
Doch vielen wird das traute Heim irgendwann zu groß. Der Garten macht mehr Arbeit als Freude. Die Kinder sind aus dem Haus und haben ihr eigenes Reich gefunden. In diesen Situationen denken immer mehr Menschen immer früher über Alternativen des späteren Wohnens nach.
»Betreutes Wohnen« und »Service-Wohnen« sind nur zwei Konzepte, die das Wohnen im Alter angenehmer machen. »In unserem gesamten Geschäftsgebiet gibt es schon reichlich Beispiele für diese Wohnformen, und weitere attraktive Projekte entstehen zur Zeit«, weiß Tiemeyer zu berichten. »Und die Nachfrage steigt, das erleben wir täglich in unseren Bratungsgesprächen mit unseren Kunden.«
Für den einen sind diese durchdachten und fertig konzipierten Angebote perfekt, für andere aber zu wenig selbst bestimmt. »Diese Menschen möchten in einer Gruppe Gleichgesinnter gemeinsam planen und ihr künftiges Umfeld aktiv gestalten«, so Tiemeyer. Dass auch hier die Interessentenanzahl wächst, zeigt die Resonanz auf die soeben zu Ende gegangene Ausstellungs- und Vortragsreihe in der Lübbecker Volksbank. »Bei anhaltender Nachfrage werden wir ein entsprechendes Projekt initiieren und begleiten«, verspricht der Experte.

Artikel vom 15.02.2006