14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christian Schürmeier ist
Hauptfeuerwehrmann

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wittel

Löhne-Wittel (LZ). Mit 16 Aktiven ist die Löschgruppe Wittel eine der kleinsten Löhner Löschgruppen. Im vergangenen Jahr brachte sie es auf insgesamt zwölf Einsätze und liegt damit voll im Schnitt der Freiwilligen Feuerwehren.

Bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe wurde Christian Schürmeier von Stadtbrandmeister Horst Dieter Weinberg zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Sorgen bereitet den »Blauröcken« der Nachwuchs. Frühestens in zwei Jahren kann die Löschgruppe aus der Jugendfeuerwehr neue Freiwillige rekrutieren, da die derzeitigen Mitglieder der Jugendfeuerwehr das vorgeschriebene Mindestalter von 18 Jahren noch nicht überschritten haben.
In der Jugendfeuerwehr auf dem Wittel engagieren sich derzeit 22 Mädchen und Jungen. Sie werden von den Aktiven der Löschgruppe in allen Belangen unterstützt und gefördert. So wurde zum Beispiel für die Freizeit-Fahrten ein neues, zweites Mannschaftszelt angeschafft. Ernst Coring und Oliver Schnier sind für den Nachwuchs verantwortlich. Bei der Ausbildung helfen jedoch alle Löschgruppen-Mitglieder mit.
Auch sie ließen sich 2005 weiterbilden. So besuchte Oberfeuerwehrmann Jens Pielsticker einen Lehrgang »Technische Hilfe - Wald«. Oliver Seidel absolvierte einen Truppmann-Lehrgang, und Ernst Coring besuchte ein Seminar für Planspiele.
Stadtbrandmeister Horst Dieter Weinberg und sein Stellvertreter Ralf Krause bedankten sich bei den Witteler »Blauröcken« für ihr großes Engagement. Auch Löhnes Bürgermeister Kurt Quernheim sprach den heimischen Feuerwehrmännern Lob aus.

Artikel vom 14.02.2006