15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein neues Leben begonnen

Im Franziskus Wohnheim bereits gut eingelebt

Salzkotten (sen). Klaus-Dieter Helmke ist mit seinem Zimmer im Erdgeschoss rundum zufrieden. Mit seinem Rollstuhl kann er es nicht nur bequem erreichen, sondern er hat auch noch einen schönen Blick in den Garten. Klaus-Dieter Helmke war der erste, der ins neue Franziskus-Wohnheim am Emmausweg in Salzkotten vor vier Monaten eingezogen ist. Mittlerweile haben sich er und seine 23 Mitbewohner in dem vom Verein für Caritasheime getragenen Haus gut eingelebt.

Die Einzugsphase dauerte von Anfang Oktober bis November. »Dieser Zeitraum war bewusst eingeplant, um den Bewohnern und auch Angehörigen Zeit zu geben, diesen neuen Lebensabschnitt im angemessenen Rahmen zu beginnen, mit allen schönen und aufregenden Momenten eines Umzugs«, sagt Wohnheimleiter Reinhard Hupe.
Zwölf der überwiegend sehr jungen Bewohnerinnen und Bewohner mit geistiger und teilweiser mehrfacher Behinderung sind aus dem Heilpädagogischen Therapie- und Förderzentrum St. Laurentius in das Wohnheim am Emmausweg umgezogen. Die weiteren zwölf Bewohner kommen aus Salzkotten und der Umgebung von Paderborn. Das Franziskus Wohnheim ist aufgeteilt in drei Wohngruppen mit jeweils acht Einzelzimmern.
»Viele Dinge des täglichen Lebens haben sich bereits sehr gut eingespielt«, sagt Reinhard Hupe. Ein Teil der Bewohner geht tagsüber in die Werkstätten für behinderte Menschen St. Nikolaus in Büren und einige fahren in die Schlosswerkstätten nach Schloß Neuhaus. Einige Bewohner sind mit dem Einzug in ein völlig neues Umfeld gekommen. Die weitgehend geglückte Umstellung sei sowohl dem Engagement des Mitarbeiterteams (insgesamt 20) als auch der guten und engen Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen zu verdanken, so Hupe. Nach der Einzugsphase geht es jetzt verstärkt darum, Kontakte zur Gemeinde zu knüpfen, weitere Freizeitangebote auszubauen und insbesondere auch die Einweihungsfeier am 5. Mai vorzubereiten.
Innerhalb des Hauses entsteht derzeit ein Therapie- und Snoezelraum, für dessen weitere Ausstattung noch Spendengelder benötigt werden, ebenso für die Anschaffung von Freizeitgeräten im Außenbereich. Wer spenden möchte, kann dies bei der Bank für Kirche und Caritas, Bankleitzahl: 472 603 07, Kontonummer: 19 200 600, tun.

Artikel vom 15.02.2006