14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie Kinder Trauer verarbeiten


Verl (WB). Zu einem Informations- und Gesprächsabend in der Bibliothek lädt am Dienstag, 21. Februar, um 20 Uhr die Ambulante Hospizgruppe Verl ein. Referent ist Karl Ulrich Schulze, Diplom-Sozialarbeiter und Supervisor DGSv aus Bielefeld.
Abschied, Trennung, Tod und Trauer - Begriffe, die bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit hervorrufen. Erwachsene können Gefühle wie zum Beispiel Trauer oder Verzweiflung zwar eher in Worte fassen, doch was ist mit Kindern? Wie drücken sie ihre Trauer aus? Wie können Erwachsene Kinder verstehen und ihnen helfen, wenn sie traurig sind? Traurig, weil das geliebte Haustier gestorben oder ihr bester Freund verzogen ist, weil ein lieber Mensch nicht mehr da ist oder gar sie selbst an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden.
An diesem Abend soll in einem Wechselspiel aus Vortrag und Gespräch der Frage nachgegangen werden, wie Kinder trauern und wie Erwachsene ihnen in ihrer Trauer beistehen können. Darüber möchte die Hospizgruppe auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.

Artikel vom 14.02.2006