14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gentlemen?
25 Kilo Gepäck und keine Rollen am Koffer. Um damit bis zum Zug zu kommen, bedarf es entweder gut trainierter Muskeln oder eines zuvorkommenden Gentleman. Wenn man das Erste nicht hat, bleibt einem nur, hoffnungsvoll auf das Zweite zu warten und sich bis dahin selbst abzuschleppen. Ständig vorbeiflitzende, telefonierende und mit sich selbst beschäftigte Zeitgenossen lassen die Frage »Gibt es noch echte Gentlemen?«, laut werden. Wenn man dann noch mit den Worten »Sie halten den Verkehr auf!« und einer dezenten Handbewegung zur Seite geschupst wird, ist die Antwort schnell gefunden: »Nein!« ... zumindest nicht solange, bis die Herren der Schöpfung tatkräftig das Gegenteil beweisen.Stefanie Rose
Fahndung nach
Brandstifter
Paderborn (WV). Die Polizei in Paderborn ist auf der Suche nach einem Brandstifter. Der bislang unbekannte Täter hat am Freitagabend auf der Benhauser Straße innerhalb kurzer Zeit die Mülltonnen zweier Wohnhäuser angesteckt.
Gegen 21.30 Uhr hatte eine Anwohnerin die Polizei über den Brand von drei Mülltonnen informiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren nicht nur die Mülltonnen vollständig abgebrannt, sondern auch die Hauswand des Mehrfamilienhauses, an der die Behälter gestanden hatten, war stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Noch während der Löscharbeiten an dem Haus zwischen Dörener Platz und Bahnübergang, wurde die Feuerwehr erneut zu einem Mülltonnenbrand nur 200 Meter entfernt gerufen. Jetzt hatte der Täter eine Tonne vor einem Mehrfamilienhaus an der Benhauser Straße/Ecke Richterstraße in Brand gesetzt. Sachdienliche Hinweise zu möglichen Verdächtigen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .und sieht auf dem Parkplatz vorm Stadthaus am Abdinghof, dass immer wieder Fahrlehrer die für behinderte Autofahrer reservierten Stellflächen mit ihren Pkw belegen. Sie warten hier auf Fahrschüler oder lassen Fahrschüler rangieren. Sie sollten mit gutem Beispiel voran gehen, und die extra breiten Parkplätze für diejenigen freihalten, die sie dringend benötigen, für die Autofahrer mit Behinderung, meintEINER

Artikel vom 14.02.2006