14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolping-Vorstand bestätigt

Heinrich Dürdoth und Adolf Pape wirken 50 Jahre mit

Muddenhagen (auwi). Christof Pape wird auch weiterhin die Kolpingsfamilie Muddenhagen führen. Auf weitere fünf Jahre ist der Kolping-Vorsitzende in seinem Amt bestätigt worden.

Ebenfalls sind seine beiden Mitstreiter in der Vereinsführung, Schriftführer Andreas Simon und Kassierer Ulrich Dürdoth, für diese Zeit bei der Kolping-Generalversammlung in ihren Ämtern wiedergewählt worden.
Eine Wiederwahl erfolgte auch bei den Bannerträgern Stefan Bömelburg und Alexander Hoff. Neu in diese Funktion wählte die Generalversammlung in der Muddenhagener Bergwaldhalle die beiden Kolpingbrüder Philip Gründer und Tim Pape. Der bisherige Bannerträger Sebastian Krull stand hierfür nicht mehr zur Wahl.
Eine besondere Ehre war es für den Kolping-Vorsitzenden Christof Pape, seinen Vater und Amtsvorgänger Adolf Pape für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie Muddenhagen zu ehren. Adolf Pape trat 1955 in die Kolpingsfamilie ein und war von 1974 bis 1984 deren Kassierer. 1984 übernahm er bis 2000 das Amt des Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Muddenhagen. Für sein besonderes Engagement in der Kolpingsfamilie und die Zusammenarbeit mit dem Kolpingbezirksverband Warburg wurde er 1997 mit dem Ehrenbecher des Kolpingwerkes im Diözesanverband Paderborn ausgezeichnet. Jetzt erhielt er ebenso wie der ebenfalls seit 50 Jahren zur Kolpingsfamilie gehörende Heinrich Gründer eine Urkunde die goldene Kolpingnadel.
Seit 25 Jahren zählen Bernhard Götte, der von 1996 bis 2001 auch Kassierer im Kolping-Vorstand war, Thomas Pape und Franz-Josef Simon zur Kolpingsfamilie Muddenhagen. Vorsitzender Christof Pape konnte ihnen mit der Urkunde die Silbernadel der Kolpingsfamilie überreichen.
Für 2006 steht ein Besichtigungsausflug in die nähere Umgebung auf dem Programm. Im April will die Kolpinggemeinschaft des kleinen Bergdorfes das Gipswerk im benachbarten hessischen Lamerden kennen lernen. Auch die Teilnahme am Einkehrtag mit Minister Karl-Josef Laumann am 2. April in Natzungen, an der Bezirksmaiandacht in Borgentreich am 17. Mai, dem Stadtfest am 10. September in Bühne, der Kolping-Altkleidersammlung am 15. September und ein gemeinsames Kartoffelbraten sind fest eingeplant.

Artikel vom 14.02.2006