14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jüngste Schwimmer erstmals dabei

Vereinsmeisterschaften der DLRG-Ortsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock im Hallenbad

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Das Interesse war so groß wie immer, und die Organisatoren der DLRG-Ortsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock konnten zufrieden sein mit den Vereinsmeisterschaften, die am Sonntagnachmittag im Hallenbad stattfanden. 78 Schwimmerinnen und Schwimmer waren am Start.

Lediglich am Ende des Tages gab es Probleme, als der Computer nicht richtig mitspielte. Die Siegerehrung durch Thomas Fleiter dauerte darum ein wenig länger, der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Besonders spannend verlief der Sonntag für die jüngsten Aktiven der DLRG. Denn die Jahrgänge 1998 und jünger waren zum ersten Mal dabei. Ihre Disziplin: 50 Meter Brustschwimmen. »Da gab es bei einigen ein wenig Lampenfieber, aber das konnte durch Trainer und Eltern behoben werden«, erklärte der 2. Vorsitzende, Thomas Beier.
Bei den Jüngsten wurde bei kleinen Verstößen auch mal ein Auge zugedrückt, ab der Jahrgänge 1997/'96 wurden aber die Disziplinen geschwommen, die auch bei den Bezirksmeisterschaften gefordert werden. Und dafür konnten sich die besten DLRG-Athleten am Sonntag qualifizieren. Bei den Bezirks-Titelkämpfen - die im März stattfinden - ist dann die Qualifikation für die Landesmeisterschaften (im Sommer) möglich, nächstes und größtes Ziel sind die Deutschen Meisterschaften im Herbst.
»Seriensiegerin« Linda Schubert weilt bei den Weltmeisterschaften in Australien, ansonsten waren alle Favoriten am Start. Vereinsmeister wurden Marina Friebe und Joel Schlüßler. In dieser internen Wertung werden die Prozentzahlen im Vergleich zu den Punkten der Deutschen Meister berechnet.
Ergebnisse
Jahrgang 1999 weiblich 50 Meter Brustschwimmen: 1. Miriam Friebe; 2. Lara Steinhöfer; 3. Ronja Krogmeier.
Jahrgang 1999 männlich 50m Brust: 1. Kai-Andre Maier; 2. Marco Oberteicher; 3. Simon Lauströer.
Jahrgang 1998 weiblich 50m Brust: 1. Malin Laabs; 2. Helena Erichlandwehr; 3. Sandrina Mehlhaff.
Jahrgang 1998 männlich 50m Brust: 1. Clemens Schlüßler; 2. Dustin Schulz; 3. Lars Borghardt.
Altersklasse 9/10 weiblich 50m Hindernisschwimmen/50m kombiniertes Schwimmen/50m Freistil: 1. Romy Finkeldey; 2. Melanie Echterhoff; 3. Chiara Baak.
AK 9/10 männlich (wie weiblich): 1. Pascal Pollmeier; 2. Pascal Beier; 3. Danyel Caglar.
AK 11/12 weiblich 50m Hindernis/50m kombiniertes Schwimmen/50m Flossenschwimmen: 1. Tirza Schlüßler; 2. Katharina Schlepper; 3. Claudia Echterhoff.
AK 11/12 männlich (wie weiblich): 1. Niklas Köhler; 2. Lukas Finkeldey; 3. Tim Zeihe.
AK 13/14 weiblich 50m Hindernis/50m Retten/50m Retten mit Flossen: 1. Marina Friebe; 2. Josephine Zeihe; 3. Nina Schulz.
AK 13/14 männlich (wie weiblich): 1. Joel Schlüßler; 2. Sebastian Saßmannshausen; 3. Joshua Jung.
AK 15/16 weiblich 100m Hindernis/50m Retten/100m Retten mit Flossen: 1. Franziska Weege; 2. Nina Rehberg.
AK 15/16 männlich (wie weiblich): 1. Timo Schlüßler; 2. Fabio Neujahr.
AK 17/18 weiblich 200m Hindernis/50m Retten/100m Retten mit Flossen: 1. Mareike Esser; 2. Maren Schirmer; 3. Elnas Baki.
AK 17/18 männlich (wie weiblich): 1. Kai-Uwe Schirmer; 2. Marcel Kahler; 3. Johannes Krug.
AK 30 weiblich 50m Hindernis/50m Retten/50m Retten mit Flossen: 1. Ines Jurkschat.
AK 40 männlich 50m Hindernis/50m Retten/50m Retten mit Flossen: 1. Rainer Fleer.
AK 45 männlich 50m Hindernis/50m Retten/50m Retten mit Flossen: 1. Thomas Fleiter; 2. Andreas Gräff.
AK offen männlich 200m Hindernis/50m Retten/100m Retten mit Flossen/100m kombiniertes Rettungsschwimmen: 1. Jonathan Schlüßler; 2. Thomas Jurkschat; 3. Eduard Krug.
Vereinsmeister AK 13/14 weiblich: 1. Marina Friebe. AK 13/14 männlich: 1. Joel Schlüßler.

Artikel vom 14.02.2006