14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Munteres Hähnewettkrähen im Jubiläumsjahr

Verein der Rassegeflügelzüchter Gütersloh feiert 125-jähriges Bestehen - Fest am 13. Mai


Gütersloh (WB). Mit 125 Jahren ist der Verein der Rassegeflügelzüchter Gütersloh die älteste Geflügelzuchtgruppe im Kreis Gütersloh. Der Vorsitzende Bernd Mosig stellte während der Jahreshauptversammlung im Vereinshaus an der Fritz-Blank-Straße die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2006/2007 vor: »Es wird am 13. Mai im Gütersloher Brauhaus ein Jubiläumsfest gefeiert, zu dem Mitglieder und deren Familien sowie Freunde eingeladen sind«, so Mosig. Ganz wichtig: Eintrittskarten gibt es ab sofort bei den Vorstandsmitgliedern.
Ein weiterer Jahreshöhepunkt wird die Jubiläumsausstellung am 14. und 15. Oktober im Städtischen Bauhof sein. Daneben füllen auch eine Winterwanderung am 18. Februar, ein Hähnewettkrähen, eine Radwanderung und ein Aktionstag ein interessantes Jubiläumsprogramm.
Die Wahlleitung erwies sich für Otto Rehage als leichte Aufgabe: Die Versammlung bestätigte nicht nur den Vorsitzenden Bernd Mosig, sondern auch den zweiten Geschäftsführer Roland Westerhellweg, den zweiten Gerätewart Heinz Bollkemper, Zuchtwart (Tauben) Hans Twelker sowie Beisitzer Hans Möller in ihren Ämtern. Zum neuen Revisor wurde Ewald Wülling bestellt. Bernd Mosig und Heinrich Lefeld zeichnen als Ausstellungsleiter für die Jubiläumspräsentation verantwortlich. Bernd Mosig übernimmt bis zur Neubesetzung zusätzlich das Amt des Jugendwarts.
Den Vereinsjubilaren überreichte der Vorsitzende eine Ehrenurkunde und ein »gutes Tröpfchen«: Otto Rehage feierte 60-jährige Vereinszugehörigkeit. Aloys Drücker, Herbert Amtenbrink und Karl-Heinz Peters schauten auf 55 und Bruno Schüttforth auf immerhin 45 Vereinsjahre zurück.
Bernd Mosig gedachte in seinem Jahresrückblick der vier verstorbenen Vereinskameraden und konnte danach auf vorzeigbare Leistungen verweisen. Besonders stolz ist man auf 16 Nachwuchszüchter, die in der Jugendabteilung auf dem besten Weg sind, in die Fußstapfen ihrer erfolgreichen Mentoren zu treten. Die erfolgsverwöhnten Züchter stellten im Herbst allerbestes Zuchtmaterial vor. Fünf von ihnen kamen gar in den Besitz des Gütersloher Bandes. Der Stadtehrenpreis ging an Florian Amtenbrink.
Nicht zu vergessen: Ralf Amtenbrink erntete Wertschätzung für die Verwaltung des Budgets.

Artikel vom 14.02.2006