15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Journalismus in Schule

F.A.Z. veröffentlicht Schülerartikel aus Rahden


Rahden (kne). »Eine feste Bindung fürs Lesen. Eine einstige Dorfschmiede wird zum Weltmarktführer für Buchbindemaschinen« lautet der Titel des Wirtschaftsartikels, den der Rahdener Gymnasiast Jan-Christoph Bohnerth im Rahmen eines Wirtschafts- und Medienprojektes für Schüler verfasste. Dieser Artikel wurde von den Initiatoren des Projekts für gut befunden und Anfang Februar auf der »Jugend und Wirtschaft«-Seite der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« veröffentlicht. Dies ist nicht nur Motivation für die intensive Auseinandersetzung mit journalistischem Schreiben und dem Thema Wirtschaft, sondern auch eine Anerkennung der engagierten Projektarbeit.
Die Veröffentlichung gelungener Schülerartikel auf der monatlichen »Jugend und Wirtschaft«- Seite der F.A.Z. ist ein Ziel des Projektes »Jugend und Wirtschaft«, das der Bundesverband deutscher Banken gemeinsam mit der F.A.Z. ins Leben rief. Zudem sollen den Schülern wirtschaftliche Zusammenhänge nahegebracht und das Interesse für wirtschaftliche Themen geweckt werden.
Der Sozialwissenschaftskurs der elften Jahrgangsstufe des Gymnasiums der Stadt Rahden war in diesem Jahr einer der 60 ausgewählten Kurse der Sekundarstufe II, der am Projekt teilnehmen konnte. Die Schüler bekamen unter anderem ein Freiabonnement der F.A.Z., lasen sie und arbeiteten mit ihr im Unterricht. Doch auch praktisch sollten sie mit dem Wirtschaftsjournalismus umgehen: Nach einer Einführung durch Fachlehrer Christoph Bolte versuchten sich die Schüler selbst im Verfassen von Artikeln.
Jan-Christoph Bohnerth hatte sich für ein Firmenporträt entschieden, in dem er die Rahdener Firma Kolbus vorstellt. Die Erwartungen an einen solchen Artikel sind hoch, er beansprucht viel Zeit für Planung, Recherche, Aufbau und Nachbearbeitung. Den eigenen Artikel in der F.A.Z. lesen zu können, dürfte für die Projektteilnehmer eine schöne Bestätigung der eigenen Leistung und Fähigkeiten sein.
Für Tipps und Anregungen stand den Schülern auch ein echter Fachmann zur Seite: Dr. Lukas Weber, verantwortlicher Redakteur für den »Jugend und Wirtschaft«-Teil der F.A.Z., besuchte den Kurs und besprach zwei Schulstunden lang in einer »Redaktionskonferenz« die Schülerartikel. Hier gab es nicht nur Verbesserungsvorschläge, sondern auch viel Lob.

Artikel vom 15.02.2006