17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trikots für krankes Mädchen versteigert

»Sportler helfen Marieke« - Aktion der Fußballer aus Lemförde bringt 1543 Euro

Lemförde (voc). Die Fußballer der Samtgemeinde Lemförde beteiligten sich an der Aktion »Wir helfen Marieke« für das an Leukämie erkrankte elfjährige Mädchen aus Brockum.

Der Förderkreis Jugendfußball hatte verschiedene Jugend- und Herrenmannschaften aus der Gemeinde zu einem Hallenturnier eingeladen, und in spannenden Begegnungen blieben fußballerische Überraschungen nicht aus: So musste sich zum Beispiel die erste Herrenmannschaft des TuS Lemförde (Bezirksliga) ihrer eigenen B-Jugend geschlagen geben. Das Turnier gewann schließlich in einem heiß umkämpften Finale die A-Jugend.
Spannend ging es allerdings nicht nur auf dem Fußballfeld zu: Für alle teilnehmenden und zuschauenden Besucher war die »amerikanische Versteigerung«von Trikots des SV Werder Bremen und von Borussia Dortmund mit Autogrammen jeweils aller Spieler ein weiterer Höhepunkt.
Im Foyer der Sporthalle sorgten Helfer des Förderkreises und der Step-Aerobic-Gruppe für ein reichhaltiges Verpflegungsangebot.
Der Gesamterlös aus Verkauf, Bewirtung und Versteigerung von 1 543,75 Euro kommt vollständig der Aktion »Wir helfen Marieke« zugute. Das Geld wird für die Typisierungs-Aktion verwendet, bei der ein Knochenmarkspender für Marieke gefunden werden soll. Der hohe Erlös wurde nicht zuletzt dadurch möglich, dass verschiedene Firmen und Privatpersonen die Aktion durch Sachspenden unterstützten.
Die Typisierungs-Aktion für die elfjährige Brockumerin findet am Samstag, 11. März, von 9 bis 17 Uhr in der Graf-Friedrich-Schule in Diepholz statt. Es ist sehr wichtig, dass möglichst viele - vielleicht auch im Moment noch Unentschlossene - kommen und sich erfassen lassen.
Ebenso wichtig ist es, dass bereits typisierte Menschen sich nicht ein zweites Mal typisieren lassen, da sie ja bereits in der Datenbank erfasst sind. Nähere Informationen hierzu bietet die Internetseite www.marieke-brockum.de.

Artikel vom 17.02.2006