13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwerk närrischen Frohsinns gezündet

Wiedenbrücker Carnevals-Verein »Grüne Funken« feiert im Reethus ausgelassen Karneval


Rheda-Wiedenbrück (ew). Ein über vierstündiges Feuerwerk närrischen Frohsinns - gewürzt mit einer kräftigen Portion Humor, Musik, guter Laune sowie begeisternden Garde- und Showtänzen in prächtigen Kostümen - brannte der Wiedenbrücker Carnevals-Verein (WCV) »Grüne Funken« am Samstagabend im festlich dekorierten Reethus ab. Die über 500 Jecken standen auf den Stühlen, sangen, schunkelten und tanzten vor der Bühne - die Party mit den »Emsperlen« begann bereits vor dem farbenfrohen Finale.
Die Prunksitzung der »Grünen Funken« war ein närrischer Kracher - und das mit überwiegend eigenen Aktiven und heimischen Kräften aus der Emsstadt. Durch die immer höher schlagenden Wogen des Frohsinns führte Hansi Gnädig, der mit Markus Narmont nach dessen Prinzenjahr seinen Chef wieder an Bord hatte. »Genießen sie mit uns Karneval in Rheda-Wiedenbrück, närrischen Frohsinn und Humor - das ist der Knopf, der verhindert, dass uns im tristen Alltag der Kragen platzt«, so die WCV-Präsidenten.
Einen ersten Glanzpunkt setzte der Nachwuchs zum Auftakt eines Abends, der die Alltagssorgen schnell vergessen ließ. Unbekümmert eroberte die Kindergarde mit ihrem Gardetanz die Herzen der Gäste. Und die kamen nicht aus dem Staunen: Der ersten 18-köpfigen kecken Schar folgten die nächsten 18 Kinder. Einen tollen Solotanz legte die junge Selina Herrmann auf das Parkett. Umjubelt der mitreißende Tanz von Solomariechen Ines Jasperneite anlässlich ihres elfjährigen Bühnenjubiläums. Die Krönung: Der zackige Gardetanz der 15 jungen Damen und ein ideenreichen Showtanz der 19-köpfigen Jugendgarde in Vollendung - zunächst als Polizeicorps von New York-City und nach blitzschneller Verwandlung als knackige Cheerleader. Eine Augenweide: die Altweiber unter der Leitung von Exprinzessin Heike Paß.
Nach sechs Jahren schöpferischer Pause feierten die sechs »Immis« des WCV ein umjubeltes Comeback. Sie ließen Größen des Showgeschäfts wie Tina Turner, Roy Black mit Anita und den Blumenmann auf der Bühne aufleben. Die etwas reifere Jugend wurde als Showstars frenetisch gefeiert. Ebenso aber auch ganz junge Eigengewächse bei ihrer Premiere - die »grünen Bengel«. Als Anton aus Tirol, Elvis und Marianne Rosenberg setzten sie perfekte Akzente und mit ihrer Zugabe »Komm, hol das Lasso raus« den Saal in Stimmung. Kreischende Mädchen und Begeisterung pur beherrschten das Bild, als der junge Lars Belmann Superstar Robbie Williams imitierte.
Glanzvoll und umjubelt der Einzug der Tollitäten, Prinz Thomas II. und Prinzessin Sabine I. Huneke, mit der Helü-Prinzengarde. »Es ist schön, bei Freunden zu sein, und beeindruckend, wie toll die Menschen in Rheda-Wiedenbrück Karneval feiern«, freute sich das sympathische Paar.
Ihre helle Freude hatten die Jecken an »Tünnes« mit seinem kecken Vogel Siggi und an Hannes Vogt aus Herne in der Bütt. Nicht zu halten waren die Gäste, als das Fürstliche Trompetercorps Rheda musikalisch die Stimmung anheizte und die vier »Wahren Engel« aus Münster mit ihren kölschen und westfälischen Hits das Reethus in ein Tollhaus verwandelten. Das war »viva colonia« in Rheda-Wiedenbrück mit einer Superstimmung. Nach dem Finale war noch lange nicht Schluss: Die »Emsperlen« heizten zum elften Mal mit ihren heißen Rhythmen ein.

Artikel vom 13.02.2006