14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fernsehfans
Peter und Susi sind Fernsehfans. Mit Chips, Erdnüssen, einer warmen Wolldecke gemütlich auf dem Sofa abhängen, Serien an sich vorbeiflimmern lassen, Filme bis zum Einschlafen genießen: Das mögen sie. Freundin Petra findet das gar nicht gut. »Immer vor der Glotze hocken, das ist doch öde«, meint sie und versucht die Freunde bislang vergeblich zum Lesen oder Spazierengehen zu überreden. »Wie wäre es mit einem Hobby?« wollte sie beim letzten Besuch wissen und schaute so merkwürdig. Drei Tage später stand sie mit einem Aquarium vor der Tür. »Für euch«, strahlte sie. »Mein Tim hat das Interesse verloren.« Als sie 14 Tage später wiederkam, um sich vom Erfolg ihrer Hobbymission zu überzeugen, staunte sie nicht schlecht: Peter und Susi saßen vorm Fernseher, neben dem stand das Aquarium und davor saß entspannt Kater Mikesch und beobachtete die Fische. »Der hat jetzt auch einen Fernseher«, freuten sich die beiden. Manfred Köhler
Frauen bieten vier
Stunden Programm
Ostenland (WV). Einen Abend zum Lachen für Frauen von Frauen gibt es am Freitag, 17. Februar, in der Mehrzweckhalle Ostenland. Die Frauenkarnevalsgruppe des SC Blau-Weiß Ostenland bringt ein knapp vierstündiges Programm mit Sketchen, Wortbeiträgen und Tanzshows auf die Bühne. Durch den Abend führt Moderatorin Maria Österdickhoff. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person fünf Euro an der Abendkasse.

Personalie
HEINZ-JOSEF RINGKAMP aus Lippling, Fachkraft aus dem betrieblichen Rechnungswesen, hat vor den Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die Prüfung »Bilanzbuchhaltung International« erfolgreich abgelegt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, dass am Ortsausgang von Steinhorst in Richtung Kaunitz provisorisch aufgestellte Straßenschilder umgefallen im Gras liegen. Eigentlich sollten die wohl auf die umfangreichen Baumpflegemaßnahmen am Straßenrand hinweisen. Jetzt müssen Autofahrer sich von auf der Straße liegenden Ästen und den Fahrzeugen der Einsatztrupps überraschen lassen«, ärgert sich EINER

Artikel vom 14.02.2006