13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heike schwenkt die Schützenfahne

Auf der Neuenkirchener Altweibersitzung steht die Prinzessin im Vordergrund

Von Meike Oblau
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Nein, die weiße Friedensflagge hat Prinzessin Heike II. Pauleikhoff am Samstag auf der Altweibersitzung nicht gehisst. Dafür aber die grün-weiße Schützenfahne geschwenkt. Ein Bild mit Symbolcharakter. »Irgendwann im Leben kriegen wir das hin, dann werd ich vielleicht auch deine Schützenkönigin«, versprach sie ihrem Mann. Dieses Versprechen ist für Prinz Alois Pauleikhoff allerdings an eine handfeste Bedingung geknüpft.

Das betonte die Prinzessin in ihrer gereimten Prinzessinnenrede. Wenn »Buschi« es schafft, in diesem Jahr seinen geliebten Traktor zur Erntezeit in der Scheune zu lassen und stattdessen drei Wochen lang mit Frau und den beiden Kindern in den verdienten Urlaub fährt, dann - ja, dann hat Heike versprochen, irgendwann in den nächsten Jahren von der Prinzessin zur Königin »aufzusteigen«. Prinz »Buschis« größten Traum, nämlich nach Karnevalsprinz auch noch Schützenkönig zu werden, zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Altweibersitzung, bei der diesmal aber selbstverständlich die Prinzessin im Vordergrund stand und im Saal des Kolpinghauses entsprechend gefeiert wurde.
Nachdem der Fanclub des Prinzen schon auf der ersten Prunksitzung für eine sehenswerte Überraschung gesorgt hatte, stand der Fanclub der Prinzessin dem in nichts nach. Die »Musen vom Klaktusverein« sorgten am Samstag nämlich für einen der originellsten Programmpunkte. Die verkleideten Damen ließen die Lebensgeschichte von Prinz und Prinzessin in herrlichen Anekdoten Revue passieren und schmückten ihren gelungenen Auftritt mit zahlreichen passenden »Gassenhauern«. Natürlich durfte die »Schützenliesel« ebenso wenig fehlen wie »Schöne Maid« - der Saal stand Kopf.
Als Moderatorin führte in bewährter Form Marion Setter durch einen abwechslungsreichen Abend. Sie wies auf ein ganz besonderes Jubiläum hin: die Besucherinnen aus Bielefeld feiern bereits seit 25 Jahren auf der Altweibersitzung in Neuenkirchen. Auch in diesem Jahr hatte sich ihr Kommen fürwahr gelohnt.
Erika Godeharts ganz spezielle Wallfahrt, der plattdeutsche Arztbesuch mit Sabine Wiesbrock, Sonja Dörhoff und Anni Setter, Mia Steinkamps Dialog mit der Schnapsflasche und der Sammelauftritt der Altweiber unter dem Motto »So spielt das Leben« - die Neuenkirchener Damen überzeugten mit zahlreichen eigenen Programmpunkten und schmückten ihre Sitzung natürlich auch mit tollen Tanzeinlagen der Blue Angles, der Fire Gardions, der Prinzengarde, der Izzy Bizzies und der Crazy Dancers.
Besonders gut kam auch das Männerballett unter der Leitung von Jörg Frensemeier aus Mastholte an. Zunächst verbargen die stattlichen Kerle noch alles »Sehenswerte« unter ihren Trenchcoats, um später mit Federboas geschmückt über die Bühne zu fegen. Sie entfachten wahre Begeisterungsstürme unter den kostümierten Besuchern. Neuenkirchen - helau!

Artikel vom 13.02.2006