15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen-Kabarett über
Küche, Kälber und Karriere

»Wa(h)ren-Dorf-Frauen« treten am 5. März in Pium auf

Borgholzhausen (Felix). Wenn am Sonntag, 5.März, »Die Wa(h)ren-Dorf-Frauen« die Bühne des Saales Hagemeyer-Singenstroth betreten, dann ist der Angriff auf die Lachmuskeln der Besucher ihr oberstes erklärtes Ziel.

Ab 20 Uhr will das Landfrauen-Kabarett nämlich auf Einladung des Kreislandfrauen-Verbandes das magische Dreieck zwischen »Küche, Kälbern und Karriere« mal ganz genau unter die Lupe nehmen.
Ob das Landleben im Allgemeinen oder die besonderen Irrungen und Wirrungen, etwa um die Situation der heiratswilligen Junglandwirte oder das Miteinander der Generationen - die »Wa(h)ren-Dorf-Frauen« haben so ihre Erfahrungen gesammelt und wissen, an welchen Stellen es im landwirtschaftlichen Gebälk zuweilen ganz schön kracht und knarrt. Seit drei Jahren tourt das Ensemble, das sich aus Landfrauen rekrutiert, die im Kreis Warendorf zu Hause sind, in der Region von Bühne zu Bühne. So hat sie auch der Kreisverband der Landfrauen entdeckt - und zu einer Vorstellung nach Borgholzhausen eingeladen.
Dort trafen sich Vorsitzende Ulrike Schlienkamp und ihre Mitstreiterinnen Christine Koch-Hartke, Hermine Beckebanze (beide Borgholzhausen), Ilse Haßheider (Versmold), Annette Schacht (Brockhagen-Kölkebeck), Marianne Albrecht (Halle), Gerda Feldmann (Steinhagen), Gisela Lindert (Werther) sowie Elsbeth Pohlmann und Kreisverbands-Geschäftsführerin Karoline Mensing zum Lokaltermin im Hause Hagemeyer-Singenstroth, um den genauen Ablauf des Kabaretts zu planen. »Von der Stimmung her wollen wir es gern wie ein Varieté aufziehen«, verrieten Karoline Mensing und Ulrike Schlienkamp. Man darf also gespannt sein.
Wenige Restkarten sind noch bei der Vorsitzenden der Piumer Landfrauen, Marianne Hoppenstedt, unter %0 54 25 / 62 78 zu bekommen. Einlass am Veranstaltungstag ist um 18 Uhr.

Artikel vom 15.02.2006