14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit neuem »Chef«
ins Jubiläumsjahr

TuS Levern: Berthold Brinkmeier löst Werner Hafer ab

Levern (ko). Der TuS Levern feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Und in dieses runde Geburtstagsjahr geht der Verein mit einem neuen (alten) Vorsitzenden: Wie schon seit langem angekündigt, gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung als Höhepunkt des Abends an der Vereinsspitze einen Wechsel. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Berthold Brinkmeier. Dieser löste Werner Hafer ab, der 16 Jahre Vereinsvorsitzender des TuS Levern war.
Berthold Brinkmeier war bereits von 1982 bis 1990 erster Clubchef, also Hafers Vorgänger. Und auch zuletzt war Brinkmeier mit der Vorstandsarbeit verbunden. so führte Berthold Brinkmeier die Kassengeschäfte des Vereins.
Werner Hafer wurde indes mit stehenden Ovationen verabschiedet. In seinen Dankesworten würdigte der stellvertretende Vorsitzende Frank Schröder den scheidenden »Präsidenten« für sein Ehrenamt in höchsten Tönen. Fußball bestimme das Leben von Werner Hafer und so werde es bestimmt auch in Zukunft sein. Regelmäßig sei Hafer am Sportplatz gewesen, wenn der Ball rollte. Und so beschrieb Schröder Werner Hafer als den treuesten »Fußballtrainer« der ersten Mannschaft.
Berthold Brinkmeier wünschte sich in seine Antrittsrede für die Zukunft von den Mitgliedern ein noch besseres ehrenamtliches Engagement auch ohne unmittelbare Funktion und darüber hinaus, damit sich der TuS Levern auch weiterhin für Jung und Alt interessant macht.
Bei den Vorstandswahlen gab es noch weitere Änderungen. Da der neue Vereinsvorsitzende zuvor das Amt des Kassierers bekleidete musste auch hier ein Nachfolger her. Einstimmig wurde für das Amt Dieter Ottenlips gewählt. Dessen Amt als stellvertretender Schriftführer ging nun an Bernd Hüsemann über. Wiederwahl hieß es für Andreas Vögeding als Geschäftsführer.
Zum neuen Fußballobmann wurde Stephan Braun gewählt, der Uwe Skeretsch ablöste. Uwe Skeretsch ist nun dritter Vorsitzender. Diese Position gab es vorher nicht. Sie dient dazu, die Arbeit in der Spitze auf noch mehr Schultern zu verteilen. Ebenfalls neu geschaffen wurde die Funktion des Obmanns für Werbung und Marketing. Einstimmig wurde dieses Amt an Frank Hufendiek herangetragen. Bestätigt wurde anschließend Reinhard Spreen als Schiedsrichter-Obmann. Platzkassierer bleiben wie bisher: Werner Schlake, Reinhard Schlake und Karl-Gustav Schramm. Neu hinzugekommen zu diesem Team ist Reinhard Gläscher. Ausgeschieden als Platzkassierer sind Werner Wankelmann und Heinz Stothfang. In den »Ältestenrat« wurden Werner Hafer, Karl-Gustav Schramm und Reiner Kling gewählt. Dieter Ottenlips verglich ihre Funktion mit denen von Beisitzern.
Wie aus dem Jahresbericht hervorging, hat der TuS Levern derzeit 370 Mitglieder. Seit Jahren sei die Zahl damit nahezu konstant. Im Mittelpunkt der Sportberichte stand natürlich der Blick auf die Entwicklung der ersten Mannschaft. Bekanntlich hören die Gebrüder Ciro, Salvatore und Rozario Ronzetti im Sommer beim TuS Levern auf. Ob Ciro und Co. ihre Fußballschuhe ganz an den Nagel hängen werden oder ob sie andere Ziele haben, konnte Ottenlips nicht sagen. Zur Erleichterung konnte der TuS Levern aber am Freitagabend schon den Nachfolger von Ciro Ronzetti als neuen Trainer namentlich vorstellen. Neuer Coach wird Jörn Babilon aus Rehden. Der 37-Jährige, der schon höherklassige Spielpraxis hat, zuletzt beim TSV Wetschen spielte und über einen Trainerschein verfügt, werde aber aller Voraussicht nach nicht wie sein Vorgänger als Spielertrainer fungieren, sondern »lediglich« von der Bank aus. Auch werde es im Sommer einige Neuzugänge im Spielerkader geben. Mögliche Namen wollte der TuS Levern aber noch nicht nennen.
Ziel und Wunsch sei es auch im Jugendbereich wieder etwas zu schaffen. Diesem Vorhaben schob der TuS aber ein Anliegen voraus, dass viele Vereine haben. Das Schieri-Soll sei zwar erfüllt, aber über neue Anwärter würde sich der Verein sehr freuen.
Vorfreude kommt beim TuS Levern übrigens schon auf den Juli auf. Im Rahmen der Sportwerbewoche möchte der Verein seinen 60. Geburtstag würdig feiern. Während der Feierlichkeiten, die am Freitag, 21. Juli beginnen, sollen dann auch langjährige und verdiente Mitglieder geehrt werden. Eigens zu diesem runden Geburtstag hat der TuS Levern sogar die »Dominos« gewinnen können, die am Samstag im Festzelt zu einer Fete aufspielen.

Artikel vom 14.02.2006