14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuschüsse für Hochwasserschutz laufen aus

Renaturierungsprojekt wird auf einer regionalen Konferenz in Gohfeld vorgestellt


Löhne (ke). Auf einer regionalen Fließgewässer-Konferenz, die am Freitag, 19. Mai, auf dem Aqua-Magica-Gelände in Gohfeld stattfindet, soll das Gewässerentwicklungsprojekt Weser, Werre, Else (WWE) vorstellt werden. Die heimischen Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalpolitiker sind dazu eingeladen. Wie aus dem Rathaus Löhne verlautet, wird aus dem Düsseldorfer Umweltministerium Staatssekretär Dr. Schink an der Veranstaltung teilnehmen. Auf dem anschließenden Bürgerfest der Städte Löhne und Bad Oeynhausen am Wochenende 20. und 21. Mai wird eine Ausstellung über das WWE-Projekt präsentiert.
Über den Sachstand informiert von der Stadt Löhne Ralf Isemann in der Planungs- und Umweltausschuss-Sitzung am Mittwoch, 22. Februar. Die Zusammenkunft beginnt um 18.30 Uhr.
Seit dem Beginn des Projekts im Oktober 2001 konnten viele Verrohrungen beseitigt, Bachläufe naturnah umgestaltet und Durchlässe erneuert werden. Die Arbeiten dienen auch dem Hochwasserschutz. 70000 Euro wurden bisher für Baumaterial und für den Einsatz von Fremdfirmen investiert, berichtet Ralf Isemann. 56000 Euro Landeszuschuss konnten verbucht werden. Der Einsatz der Beschäftigungsförderungsgesellschaft Maßarbeit und eines weiteren Trägers sei für die Stadt nicht mit Kosten verbunden gewesen.
100 Menschen gibt das Projekt in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke vorübergehend Arbeit, wobei sich der jährliche Etat auf 3,2 Millionen Euro beläuft bei einem Landeszuschuss von 2,56 Mio. Euro. Die Befristung läuft Ende des Jahres aus. Isemann: »Die Verwaltung appelliert an die Politik, sich dafür einzusetzen, dass es auch über diesen Zeitpunkt hinaus weitergeht. Neben dem sozialen und dem Umweltaspekt sind die Städte und Gemeinden hiermit in der Lage, viel für den Hochwasserschutz zu tun.«
Mit einer Bildschirmpräsentation soll das Projekt in der Sitzung des Fachausschusses am Mittwoch kommender Woche vorgestellt werden. Die Offenlegung des Sudbachs oberhalb der Südbahn war 2005 zurückgestellt worden, weil sie technisch sehr aufwändig ist. Ein Entwurf des Ingenieurbüros Kuhlmann soll nach Abstimmung mit Behördenvertretern und Anliegern in der Planungsausschuss-Sitzung vorgestellt werden.
Die Kostenschätzung beläuft sich auf 100000 Euro. Für dieses Jahr ist noch einmal die 80-prozentige Förderung durch das Land gesichert. Der Eigenanteil der Stadt von 20000 Mark soll im Haushaltsplan berücksichtigt werden, wenn der Fachausschuss der Beschluss-Empfehlung der Verwaltung folgt. In der Sitzung will der Verein Maßarbeit weitere Vorschläge zur Umsetzung von Renaturierungen in Löhne unterbreiten. Für die Maßnahmen sind in diesem Jahr 25000 Euro im Haushaltsplan angemeldet worden. Auch hierfür wird ein 80-prozentiger Zuschuss des Landes gezahlt.

Artikel vom 14.02.2006