11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Solovioline gleich doppelt gefordert

»Collegium musicum« Paderborn präsentiert deutsche Erstaufführung


Paderborn (WV). Eine veritable deutsche Erstaufführung bietet das »Collegium musicum« Paderborn in seinem Sinfoniekonzert am Sonntag, 26. Februar, um 19.30 Uhr in der Kaiserpfalz. »Miriam's Dance«, ein Werk des jungen niederländischen Komponisten Peter Veen, beschreibt in 13 Bildern die Geschichte der Prophetin Miriam, die die Frauen Israels durch das Meer führt. Die Solistin des Abends, die gebürtige Paderbornerin Anne Riesenberger, wird mit ihrem Geigensolo die Stimme der Miriam verkörpern. Der Komponist wird anwesend sein.
Auch in der »Romanze« des Norwegers Johan S. Svendsen übernimmt Riesenberger den Part der Solovioline. Dieses Werk schrieb Svendsen in einer Augenblicks-Laune an einem einzigen Tag und schuf damit sein bekanntestes Werk. Am Anfgang des Konzertabends steht aber die Symphonie Nr. 6 C-Dur von Franz Schubert, die durch ganz eigene heiter-charmante Stilelemente und originelle Effekte besticht. Das Konzert schließt mit Edward Griegs »Peer-Gynt-Suite I« nach der Vorlage von Henrik Ibsen. Zusammen mit der späteren zweiten Suite, beide zusammengestellt aus größeren Bühnenmusiken, begründete Grieg seinen internationalen Erfolg.
Um auch Familien den Konzertbesuch zu erleichtern, gilt für alle Familienmitglieder der ermäßigte Eintrittspreis von sechs Euro. Der normale Eintrittspreis beträgt zehn Euro. Karten sind im Vorverkauf beim Ticket-Center oder an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 11.02.2006