11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Blaudruck sind
Zuschauer erwünscht

13. Kunsthandwerkermarkt im Bürgerzentrum Remise

Halle (pes). Es ist schon die 13. Auflage, aber Langeweile kommt nicht auf beim Haller Kunsthandwerkermarkt. Am 18. und 19. Februar sind auch wieder mehrere neue Aussteller dabei.

Weit mehr als 20 Stände werden auf beiden Etagen des Bürgerzentrums Remise zu finden sein. 18 Einzelaussteller sind dabei, außerdem Mitglieder des Landfrauenverbandes mit diversen Kreativarbeiten. Erstmals dabei ist Elisabeth Brune aus Borgholzhausen, die auch auf ihrem Hof in Casum einen Laden betreibt. Sie bringt Jacken und Tücher mit nach Halle, selbst verfasste Kochbücher über Bärlauch und Holunder, selbstgebackenes Brot und Pickert. Hannelore Simon mit handgefertigten Puppen hat ebenfalls Premiere in halle genauso wie Susanne Boerscheper, die mit viel Liebe zum Detail gearbeitete Schachteln und Kästen, alle kunstvoll mit Stoff bezogen, anbieten wird. Juliane Bihari, Lehrerin für Textilgestaltung, hat ihren Beruf zum Teil auch zum Hobby gemacht. Sie fertigt Grußkarten in verschiedenen Techniken, zeigt an ihrem Stand aber auch gerahmte Stickereien auf Seide oder Baumwolle sowie sehr reizvolle Applikationen aus Stoffresten.
Organisatorin Susanne Debour, die Kulturbeauftragte im Rathaus, hat die ausstellenden Damen und den einen Herrn zudem gebeten, auch die eigene Arbeitsweise vorzustellen. Roswitha Arnds und ihre Schwester Monika Meyer lassen sich beim Blaudruck über die Schulter schauen. Ob Kinder-T-Shirt, Tischdecke oder Geschirrtuch - alles wird mit handgeschnitzten Holz-Modeln bedruckt.
Außerdem dabei beim Kunsthandwerkermarkt: Hannelore Sommer (Porzellanmalerei), Ingrid Schröer(Seidenmalerei und Keramik), Jutta Schlieckmann (Osterhasen und Blumenkinder aus bemaltem Holz), Ina Sommer (Trend- und Silberschmuck) , Gisela Koch (Tonarbeiten), Hanna Meyer auf der Heide (Weiß- und Richelieu-Stickerei), Gabriele Hendriks (Floristik und diverse Dekoartikel), Christel Böge (Tonfiguren und Schmuck). Rolf Walther (Gebrauchskeramik und Pflanzenschilder), Carola Reinkensmeier-Blaschke (Schmuck aus altem Silber und Kupfer), Helga Wagenführ (Quilts und Patchwork-Arbeiten).
Die Öffnungszeiten: Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Landfrauen-Service sorgt wieder für heißen Kaffee und leckeren Kuchen.

Artikel vom 11.02.2006