13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bislang 440 Euro für
den Naturschutz

Handy-Sammelaktion noch bis Ende Februar


Löhne (LZ). Jeder, der ein altes Handy entsorgen und gleichzeitig Naturschutzprojekte unterstützen möchte, sollte das Gerät an einer der vielen Sammelstellen im Stadtgebiet abgeben. Möglich ist dies zum Beispiel bei Expert Döring an der Lübbecker Straße, im Marktkauf an der Albert-Schweizer-Straße oder bei der Recyclingbörse an der Industriestraße 34.
Das Umweltamt leert einmal wöchentlich die Sammelbehälter Der Mobilfunkanbieter T-Mobile spendet für jedes abgegebene Handy fünf Euro an die Deutsche Umwelthilfe. Mit diesem Geld werden Naturschutzmaßnahmen an der Weser und den Nebenflüssen, so auch an der Werre, unterstützt. So sollen unter anderem im Uferbereich kleinerer Flüsse Steilwände für den Eisvogel entstehen, damit dieser seine Bruthöhlen bauen kann oder aber kleine Gewässer und Feuchtgebiete für Amphibien und verschiedene Vogelarten angelegt werden.
»Bislang sind bei uns schon 88 Handys abgegeben worden«, sagt Felix Möhle, der zurzeit ein Schülerpraktikum im Umweltamt absolviert. Die Aktion läuft nur bis Ende Februar. Ab März gilt dann ein neues Gesetz. Elektroschrott darf von diesem Zeitpunkt an nur noch an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Unternehmen, Schulen oder Vereine, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich mit dem Löhner Umweltamt unter der Rufnummer 0 57 32 / 100-398 in Verbindung setzen.

Artikel vom 13.02.2006