11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

630 000 Euro für das Hochstift

Volksbanken unterstützen schwerpunktmäßig Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Höxter (WB/rob). »Genossenschaften haben die Pflicht, die Wirtschaft ihrer Mitglieder zu fördern«. Das steht in Paragraph 1 des Genossenschaftsgesetzes und gilt auch für Volksbanken, bei denen es sich um eingetragene Kreditgenossenschaften handelt. Den Schwerpunkt für ihre Fördergelder haben die Volksbanken im Hochstift im Kinder- und Jugendbereich gelegt.

Dabei beschränkten sich die neun Institute nicht auf die finanzielle Unterstützung vorhandener Initiativen. In punkto Kreativitätsförderung beispielsweise wurden die Banken selbst aktiv, indem sie den Internationalen Jugendwettbewerb auf regionaler Ebene unterstützten und organisierten. Ergebnis: Knapp 20 000 Malarbeiten zum Wettbewerbsthema »Flieg mit zu den Sternen«, zahlreiche Ortssieger, 32 Bezirks-, 13 Landes- und ein Bundespreisträger. Bankensprecher Heinz Sonntag (Volksbank Büren und Salzkotten): »Auch die Wirtschaft braucht kreative Köpfe. Deswegen beteiligen wir uns traditionell an diesem weltweit größten Jugendwettbewerb.«
Dem Thema »Verkehrssicherheit« widmen sich die Volksbanken zusammen mit dem ADAC ebenfalls schon seit vielen Jahren. Auch 2005 nahmen 79 Schulen mit 151 Klassen das Angebot der Fahrradturniere dankbar an. Rund 3 700 Viertklässler lieferten den Beweis, dass sie die wichtigsten Ge- und Verbote kennen und ihr Fahrrad sicher durch den Verkehr steuern können.
Ein Klassiker im Förderprogramm für die Schulen sind die Bewerbungsseminare für die Abgangsklassen. Schüler, die vor dem Start ins Berufsleben stehen, erhalten hier von einem erfahrenen Praktiker der Volksbank wertvolle Tipps rund um das Thema »Bewerbung«. Insgesamt 31 Schulen fanden das Angebot so attraktiv, dass sie hier 1 150 ihrer Schüler fit für den Beruf machen ließen. Erfolgreiche Premiere hatte in 2005 ein Literaturwettbewerb auf Bezirksebene. Dabei ging es um die Förderung der Schreibkompetenz. Heinz Sonntag: »Auch für Bänker eine Schlüsselqualifikation!« Die OWL-Volksbanken, darunter die neun Institute aus den Kreisen Paderborn und Höxter, waren nicht nur als Sponsoren mit von der Partie. Sie leisteten auch wertvolle organisatorische Hilfe. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen: 850 Schüler von knapp 150 Schulen beteiligten sich mit eigenen Beiträgen rund um das Thema »Begegnungen«. Etwa 200 Arbeiten kamen aus den Kreisen Paderborn und Höxter.
Alles in allem förderten die neun Volksbanken in den Kreisen Höxter und Paderborn im Jahr 2005 gemeinnützige Einrichtungen, Organisationen und Institutionen im Hochstift Paderborn mit mehr als 630 000 Euro.

Artikel vom 11.02.2006