13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anmeldung zum
KWG in Höxter
Höxter (WB). Das König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter nimmt von heute an bis zum 24. Februar Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr und mittwochs zusätzlich von 15 bis 18Uhr geöffnet. Angesprochen sind Schüler der 4. Grundschulklassen sowie Haupt- und Realschüler mit einem Qualifikationsvermerk für die Jahrgangsstufe 11. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis 2005/2006 sowie bei Grundschülern die Empfehlung der abgebenden Schule mitzubringen. Termine können unter % 05271/963-600 vereinbart werden. In der Klasse 5 werden die Schüler behutsam mit dem Leben am Gymnasium vertraut gemacht und sie haben deshalb möglichst viele Stunden Unterricht bei ihrem Klassenlehrer.
»Klassenpaten«-Schüler der oberen Klassen erleichtern den »Neuen« das Einleben an der neuen Schule. Das »Wir-Programm« zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und der Mitverantwortung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Dieses pädagogische Konzept der Schule wird auch in den folgenden Schuljahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten fortgeführt. Ein besonderes Angebot des KWG ist die gemischte »Instrumentalklasse«. Für alle Interessierten findet am 15. März um 16 Uhr in der Aula des KWG eine gesonderte Informationsveranstaltung statt.
Die Unterrichtsarbeit im engeren Sinne wird ergänzt durch Veranstaltungen, die der Persönlichkeitsbildung des Einzelnen, seiner Kreativität und dem Gemeinschaftsgefühl dienen. Hierzu zählen sportliche und musische Arbeitsgemeinschaften (z.B. Orchester, Theatergruppen, Bands), Hobby-AGs (z.B. Fotografie, Modellflug), die Teilnahme an Wettbewerben, Klassenfahrten, der Schüleraustausch mit Partnern in verschiedenen Ländern sowie Studienfahrten in der Oberstufe. Das KWG legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Bedingt durch die Verkürzung der Schulzeit auf 12 Jahre wird auch am KWG der Nachmittagsunterricht zunehmen. In diesem Zusammenhang wird auf die neu errichtete Cafeteria hingewiesen.

Artikel vom 13.02.2006