11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ski-Fahrer bremsen Euphorie

Handball-Landesliga: Steinhagen und Werther gehen dezimiert ins Derby

Altkreis (joe/HHS). Hochklassigen Landesliga-Handball zeigten beide Teams im Hinspiel vor 300 begeisterten Zuschauern, das Steinhagen am Ende glücklich 32:31 am Wertherberg gewann. Diesen Derby-Erfolg gegen Werther in der heimischen Cronsbachhalle zu wiederholen, sollte ungleich schwerer werden, fehlen der Spvg. doch drei wichtige Akteure.

Spvg. Steinhagen - TV Werther. In Tom Bäumer, Uwe Wortmann und Claas Szierbowski muss Spvg-Coach Matthias Wieling allerdings weder kranke noch verletzte Spieler ersetzen. Der neben Daniel Meßling mit sieben Toren erfolgreichste Torschütze aus dem Hinspiel, Tom Bäumer, ist gemeinsam mit Abwehr-Speerspitze Uwe Wortmann zum zweiwöchigen Skifahren nach Kanada abgereist. Zudem fehlt Claas Szierbowski, der sich auf Klausuren vorbereiten muss. »Natürlich hätte ich mir gewünscht, aus dem Vollen schöpfen zu können«, sagt Wieling. »Die restlichen Spieler müssen anstatt der üblichen 45 Minuten nun 55 Minuten Gas geben.« Gerade jetzt im engen Aufstiegsrennen bereitet Wieling nicht nur die Kaderzusammensetzung Schwierigkeiten, auch der sonntägliche Gegner ist nicht von Pappe. »Werther hat sich nach den Turbulenzen um Jens' Entlassung wieder stabilisiert und gehört zu den Topteams der Liga.«
Nur drei Punkte liegt der TVW derzeit hinter den Cronsbach-Handballern zurück. Ein Umstand, den Coach Jens Großpietsch zwar zur Kenntnis genommen hat, »an der Favoritenrolle ändert sich deshalb aber gar nichts«. Sein Team habe lediglich eine Außenseiterchance. Zumal wahrscheinlich Berendt, Schäfer, Grünkemeier und Pottmann ausfallen werden. »Die Siege gegen Nordwalde und Isselhorst sind der Mannschaft in unserer Situation hoch anzurechnen. So hatte da keiner mitgerechnet. Steinhagen ist allerdings ein ganz anderes Kaliber.«
TuS Brockhagen - SG Sendenhorst. Wiedererstarkt will der TuS »Einigkeit« Brockhagen aus der Partie gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus Sendenhorst gehen und so den 35:38-Schock aus dem Spiel gegen die Regionalliga-Reserve aus Ibbenbüren vergessen machen. »In Ibbenbüren haben wir im Deckungsbereich keine Einstellung gefunden und im Angriff die nötige Erfolgsquote von 50 Prozent deutlich verfehlt«, war TuS-Coach Uwe Sonntag mit der Leistung seiner Mannschaft nicht einverstanden. Gegen Sendenhorst, das vergangene Saison gemeinsam mit dem TuS in die Landesliga aufstieg, muss Sonntag höchstwahrscheinlich auf Torwart Fabian Blank verzichten. Der Keeper laboriert an einer Schulterverletzung.
TV Isselhorst - Spvg. Versmold. Große Hoffnungen auf den Klassenerhalt gibt es wieder in der Fleischerstadt: Nach dem 38:31 gegen Abstiegskonkurrent Nordwalde ist Versmold wieder mittendrin statt nur dabei und könnte mit einem Erfolg bei den bis dato zu Hause sieglosen Isselhorstern (11./11:21 Punkte) Anschluss an das breite Mittelfeld herstellen. »Wenn wir die groß gewachsenen Rückraumspieler wie im Hinspiel früh attackieren, ist für uns alles drin«, sagt Spvg.-Coach Detlef Hein im Rückblick auf den ersten Vergleich mit dem Kreisnachbarn in der Hinrunde (29:26 für Versmold). Fraglich ist das Mitwirken von Karsten Tappmeier (Rückenprobleme) ebenso wie das von Nordwalde-Matchwinner Dieter Schürmann (Grippe/Mittelhandprellung).
SC DJK Everswinkel - TG Hörste. »Wir haben alle Chancen, das Münsterland ist ja unser Gebiet.« Hörstes Spielertrainer Michael Kölkebeck fährt mit seinem Team frohen Mutes zum Tabellendritten (29:9 Zähler) nach Everswinkel - und das nicht zuletzt dank der positiven Auswärtsbilanz. Von den 16:16 Punkten holte der Rangsiebte einer Spitzenmannschaft würdige 11:3 Zähler in fremden Hallen. »Everswinkel steht oben und hat Aufstiegs-Ambitionen. Die müssen gegen uns gewinnen«, erwartet Kölkebeck eine top motivierte Heimmannschaft, die vergangene Woche überraschend knapp bei Schlusslicht Hiltrup 32:31 gewann. Bis auf kleinere Blessuren bei einigen Spielern fahren die »Rothosen« optimistisch in »ihr« Münsterland und wollen »auch Brockhagen und Steinhagen ein wenig helfen« (Kölkebeck).

Artikel vom 11.02.2006