14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saison startet am 5. März

Erfolgreiches Jahr für Rahden-Kleinendorfer Züchter

Kleinendorf (WB). Die Rahden-Kleinendorfer Rassegeflügelzüchter haben sich für das neue Zuchtjahr 2006 allerlei vorgenommen. Im Vereinslokal Hotel Bohne fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung statt, in der unter anderem über die vorgesehenen Veranstaltungen beraten wurde.

Das vergangene Zuchtjahr bezeichnete Vorsitzender Thomas Mittag in seinem Rückblick als recht erfolgreich, trotz der durch die Vogelgrippe verursachten kürzeren Ausstellungssaison. Das treffe sowohl für die züchterische wie auch für die gesellige Seite zu. Höhepunkt sei die Ortsschau gewesen.
Mit Erfolg habe man an den Aktionstagen im Museumshof teilgenommen, Veranstaltungen wie den Frühschoppen am Fischteich von Ewald Wiehe und das Sommerfest bei Reinhard Wiegmann veranstaltet. Besonders erwähnte der Vorsitzende auch die Ostereierspende für bedürftige Familien im Stadtgebiet Rahden und die gute Zusammenarbeit mit dem DRK, das die Eier verteilt habe. Thomas Mittag bedankte sich für die rege Unterstützung, die dem Verein im vergangenen Jahr zuteil geworden sei.
Wolfgang Meier gab den Versammlungsteilnehmern einen Überblick über den Stand der Zuchtarbeit und wies dabei auf die Erfolge der Vereinsmitglieder Thomas Mittag (Deutscher Meister der Croad Langschan-Rasse), Maik Kröger (Anerkennung eines neuen Farbenschlages der von ihm gezüchteten Kölner Tümmler andalusierfarbig durch den Verband deutscher Taubenzüchter) sowie Werner Kröger, Friedel Niemeier und Wolfgang Meier bei verschiedenen Ausstellungen hin.
Jugendleiterin Tanja Meier berichtete über den weiteren erfolgreichen Aufbau der Jugendgruppe. Fünf neue Jungzüchter habe man aufnehmen und damit die Mitgliederzahl auf 19 erhöhen können. Erfolgreich sei die Zusammenarbeit mit der Rahdener Grundschule und dem Kindergarten »Sonnenstrahl« verlaufen, wo man verschiedene Aktionen durchgeführt und dabei den Kindern auch junge Küken vorgestellt habe.
Einen zufriedenstellenden Kassenbericht legte Kassenwart Heinz Döding den Mitgliedern vor. Willi Dieckmann und Ilka Mittag hatten die Unterlagen geprüft. Beanstandungen gab es keine. Neuer Kassenprüfer wurde Friedel Niemeier für Willi Dieckmann.
Satzungsgemäß standen Teilwahlen zum Vorstand an. Dabei wurde das Amt des Ringwartes dem des Zuchtwartes zugeordnet und Wolfgang Meier mit übertragen. Friedel Lohmeier schied aus der Vorstandsarbeit aus. Er war 13 Jahre Ringwart.
Weiter schied der bisherige Käfigwart Friedel Gehlker, der mehr als 40 Jahre lang in verschiedenen Funktionen im Vorstand mitarbeitete, aus. Für ihn wurde Heinz Döding gewählt, der bislang zweiter Käfigwart war. Diese Funktion wurde Andreas Hopmann übertragen. Wiederwahl gab es für Schriftführer Meik Kröger und für die zweite Jugendleiterin Sandra Mittag. An die Vereinsmitglieder Lohmeier und Gehlker übergab Vorsitzender Thomas Mittag als Dank für ihre langjährige Mitarbeit einen Präsentkorb.
Dem Veranstaltungskalender für 2006 wurde zugestimmt. Die Saison beginnt am 5. März mit der Teilnahme am Hähnewettkrähen in Wehe. Die Ortsschau findet am 14. und 15. Oktober statt, die Bezirksverbandsschau am 4. und 5. November in Fabbenstedt. Immer vorausgesetzt, so der Vorsitzende zu den Terminen, dass die immer noch drohende Vogelgrippe den Zuchtfreunden keinen Strich durch die Rechnung macht.
Die geselligen Zusammenkünfte werden im bewährten Rahmen fortgesetzt. Das Sommerfest findet am 19. August bei der Familie Meier in Stellerloh statt. Dort finden auch am 7. Mai, 30. Juli, 27. August und 19. November die weiteren Impftermine für die Tiere der Züchter statt.

Artikel vom 14.02.2006