13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spvg.-Rückschlag
im Abstiegskampf

Frauen-Verbandsliga: zwei Niederlagen


Altkreis (star/guf). Die heimischen Verbandsliga-Handballerinnen gingen am 15. Spieltag leer aus. Besonders bitter: Spvg. Steinhagen II tritt aufgrund der Heimpleite gegen Greven II im Tabellenkeller auf der Stelle.
Spvg. Steinhagen II - SC Greven II 21:30 (9:18). So darf man sich nicht präsentieren, wenn man bis zum Hals im Abstiegssumpf steckt. So sah es auch Dirk Blankert, der vor allem die fehlende Aggressivität der Abwehr im ersten Durchgang bemängelte. Greven nutzte die schläfrige Vorstellung der Gastgeberinnen aus, zog von 5:4 über 9:5 und 17:8 davon. »Nach dem Wechsel haben wir in kämpferischer Hinsicht unser Niveau erreicht«, so Blankert. Und prompt waren seine Schützlinge ebenbürtig, verkürzten auf 14:19. Die Spvg.-Reserve vergab mehrmals die Chance, zurück in die Partie zu finden und ließ sich entgegen der Absprache in der letzten Auszeit in der Schlussphase ein wenig hängen. »Da haben wir uns abschlachten lassen. Ich bin richtig sauer«, schob Blankert nach diesen 60 Minuten reichlich Frust.
Tore: Gresselmeier (5), Wessels, J. Hölscher (je 3), Hagemann (3/2), Lochmüller (2/2), Sa. Strangmann (2/1), Huxohl, Stresemann und Ellerbeck.

HSG Blomberg-Lippe II - TG Hörste 28:25 (10:11). »Wir haben uns sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert. Aber die Schiedsrichter hatten schon eine sehr eigenwillige Auffassung von der Regelauslegung.« TG-Trainerin Silke Wältermann, sonst sehr zurückhaltend in der Kritik an Unparteiischen, war auf das Gespann in Blomberg nicht gut zu sprechen. Das Zeitstrafen-Verhältnis von 7:1 gegen die Gäste sei völlig unverhältnismäßig gewesen. »Immer wenn es knapp wurde oder wir sogar führten, wurden wir dezimiert«, fand Wältermann. So auch nach der letzten Führung mit 25:24, als Hörste in den Schlussminuten nahezu permanent in Unterzahl war und dies nicht mehr wettmachen konnte.
Tore: Grüntkemeier (13/6), Berheide (4), Otten (3), Flottmann (2), Arlitt, Mommertz und Noltenhans.

Artikel vom 13.02.2006