13.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsätze häuften sich 2005

Feuerwehr Hövelhof ist für die Zukunft gerüstet

Hövelhof (al). »Ihr habt im Jahr 2005 sehr viel geleistet: Mit 69 Kameraden habt ihr 178 Einsätze absolviert«, lobte Kreisbrandmeister Bernhard Lücke das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Neben Lücke konnte Peter Kesselmeier, Leiter der Hövelhofer Wehr, auch Bürgermeister Michael Berens und Ehrenkreisbrandmeister Willi Hecke begrüßen.

»Statistisch kommt jeder Feuerwehrkamerad auf 48 Einsatzstunden«, sagte Schriftführer Lothar Marxcord im Jahresbericht, der mehr als 300 Termine für das Jahr 2005 auswies. Neben den 178 Einsätzen gehörten Übungen, Brandwachen, Brandschutzerziehung sowie Fortbildungen zum umfangreichen Aufgabenbereich. Insgesamt leisteten die Kameraden 3318 Stunden zum Schutz der Bevölkerung. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Einsätze um 20 Prozent und die Zahl der Einsatzstunden um neun Prozent. Von Großbränden blieb das Gebiet der Gemeinde Hövelhof im vergangenen Jahr glücklicherweise verschont. Die Wehr wurde zu 21 Bränden gerufen. Weiterer Einsatzschwerpunkt war die technische Hilfeleistung sowie Einsätze bei Verkehrsunfällen. Besonders gefordert wurde die Feuerwehr am 19. und 20. August, als sintflutartige Niederschläge der Wehr über 50 Einsätze bescherten. 15 Mal rückte die Feuerwehr aus, um auf der Autobahn 33 Hilfe zu leisten.
Sehr intensiv widmeten sich die Kameraden dem Bereich Fortbildung, die gesamte Einsatzpalette wurde abgedeckt. Im Jahr 2005 wurde mit dem neuen Einsatzleitfahrzeug eine wichtige Neuanschaffung getätigt. Die Feuerwehrkameraden Dirk Meier und Markus Gröbe erarbeiteten ein gut durchdachtes Konzept für das neue »Kommunikationshirn« der Hövelhofer Wehr.
Auch Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Kesselmeier konnte für die 18 Mitglieder starke Jugendfeuerwehr auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurückblicken (das WV berichtete).
Lob gab es aus dem Munde von Bürgermeister Michael Berens: »Feuer ist der Inbegriff der Bedrohung, schon seit vielen Jahrtausenden. Aber Dank einer hervorragend ausgebildeten und ausgestattet Feuerwehr ist die Bevölkerung gut gewappnet«, so Berens, der gleichzeitig auf die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Hövelhofer Wehr hinwies. Mit dem Kreisverbandsfest und der Landesverbandstagung in Hövelhof organisiert die Feuerwehr zwei herausragende Veranstaltungen. Berens sicherte auch weiterhin die finanzielle Unterstützung der Gemeinde bei Neuanschaffungen zu: »Im Haushalt sind hierfür 41 000 Euro eingestellt.«
Für ihren langjährigen Feuerwehrdienst wurden abschließend Hauptbrandmeister Reinhold Werner mit dem Feuerwehrabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst sowie Hauptfeuerwehrmann Bruno Berens mit dem Feuerwehrabzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Artikel vom 13.02.2006