11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Kampfgeräusche aus dem Esszimmer: Die beiden Kater prügeln sich heftigst. Aus Erfahrung bereits klug geworden, überlässt Paula die Streithähne ihrem Schicksal. Kratz- und bissfrei möchte sie nämlich das Wochenende erleben. Dann greift sie aber doch zum Besen und mischt sich ein. Denn - auf einen Tag in der Tierklinik kann sie eigentlich auch gut verzichten. Elke Bösch
Tageskalender
Schützen Tielge: 19.30 Uhr Schützenball im Gasthaus Niermann.
Freiherr-vom-Stein-Realschule Tag der offenen Tür, 9.45 Uhr Treffen in der Aula, danach Schnupperstunden und Besichtigung, 11.25 Uhr Abschluss in der Aula.
Laienspielschar Pr. Ströhen: 19.30 Uhr Beginn der plattdeutschen Komödie »Postlagernd Liebe« im Gasthaus Buschendorf
Hallenbad Rahden: Familienbaden in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.

. . . am Sonntag:

Sonntagsrunde: 15 Uhr im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden.
Heimatfreunde Kleinendorf: 15 Uhr Winterwanderung ab Glockenturm, Ziel ist »Schlumps Backs«.
Heimatverein Sielhorst: 13 Uhr Winterwanderung ab Dorfgemeinschaftshaus.
RGZV Wehe: Kein Impftermin, Veranstaltung findet erst am 12. März statt.
Laienspielschar Pr. Ströhen: 15.30 Uhr Beginn der plattdeutschen Komödie »Postlagernd Liebe« im Gasthaus Buschendorf.
CVJM Rahden: 19 bis 21 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehaues.
Hallenbad Rahden: Familienbaden in der Zeit von 8 bis 12 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/37 90.

durchgehend am Sonntag: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/67 80.

Einer geht durch
Alt-Espelkamp . . .
. . . und sieht an der »Alten Waldstraße« eine Wiese, die fast nur noch braun ist. Denn dort liegt ein Maulwurfshügel neben dem anderen. Hier scheinen sich diese fleißigen Tierchen besonders wohl zu fühlen, denkt EINER

Artikel vom 11.02.2006