11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Schwung
für Möbelmeile

Möbelhäuser öffnen am Frankfurter Weg

Von Karl Pickhardt (Text und Foto)
Paderborn (WV). Mit der Osthoff-Pleite musste die Möbelmeile am westlichen Paderborner Stadtrand kräftig Federn lassen: Jetzt keimt am Frankfurter Weg neues »Möbel-Leben«. Der Münchener Edel-Discounter »Who's perfect« kommt noch in diesem Monat. Zudem setzt ein großer Möbel-Discounter aus dem Ruhrgebiet zum Sprung nach Paderborn an.

Gleich zwei neue Möbelanbieter neben »Hammer« (Polster- und Küchenmöbel), Johannknecht (Büromöbel) dem »Dänischen Bettenlager« machen den Frankfurter Weg damit wieder zur großen Möbelmeile. »Who's perfect« eröffnet schon am 24. Februar als Mieter von Johannknecht auf einer Fläche von eta 5000 Quadratmetern seine Pforten: Der Edel-Discounter belegt Verkaufsflächen im ehemaligen »Maximum - Junges Wohnen«, das zuvor Osthoff als Johannknecht-Mieter belegt hatte. 20 Arbeitsplätze entstehen: Einige entlassene Osthoff-Mitarbeiter haben einen neuen Job in ihrer Branche gefunden.
Die Münchener ziehen mit Paderborn erstmals in einen ländlich strukturierten Landkreis. »Who's perfect« betreibt bisher neben München sonst nur noch in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Köln Filialen. »Wir decken mit Paderborn den Raum Hannover, Kassel, Münster und Osnabrück ab«, sieht das Management an der Pader ein großes Einzugsgebiet. In Fachkreisen wird der Anbieter italienischer Design-Möbel, der mit dem Slogan »Exklusiv mit kleinen Macken« wirbt, auch als »Schrecken der Markenmöbelhändler« bewertet. »Who's perfect« setzt im Verkauf auf ausgesuchte Einzelstücke und Ausstellungsmöbel. Dahinter steckt in München die »La Nueva Casa« Möbelhandel GmbH.
Auch nebenan in (noch) leeren Osthoff-Etagen zeichnet sich eine Lösung ab. Ein Möbel-Riese aus dem Ruhrgebiet, der mit 1600 Mitarbeitern in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden Württemberg 21 Märkte führt, bestätigte dieser Zeitung aussichtsreiche Verhandlungen, die möglicherweise noch in diesem Monat zum Vertragsabschluss führten. Das wachstumsfreudige Unternehmen sucht derzeit weitere Standorte mit Verkaufsflächen von 5500 bis 6000 Quadratmetern und einem Einzugsgebiet mit mindestens 100 000 Haushalten innerhalb von 20 Fahrtminuten. Paderborn passt offenbar in dieses Konzept.

Artikel vom 11.02.2006