11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beliebter Treff der Nieheimer Jugend

Dipl.-Sozialpädagogin Sonja Daldrup leitet Freizeitstätte

Von Herbert Sobireg
Nieheim (WB). »Wer will fleißige Handwerker seh'n, der muss zur Jugendfreizeitstätte in Nieheim geh'n«. Leicht abgewandelt traf dieses bekannte Lied in den vergangenen Wochen in der Weberstadt zu. Doch jetzt sind die Arbeiten so gut wie abgeschlossen, der beliebte Jugendclub ist seit Donnerstag wieder geöffnet.



»Nach längerer Renovierungsphase und erfolgtem Leitungswechsel stehen wir nun den Jugendlichen ab 14 Jahren aus Nieheim und Umgebung wieder regelmäßig zur Verfügung«, ließ die neue Leiterin, die Dipl.-Sozialpädagogin Sonja Daldrup aus Vörden (gebürtig aus Istrup bei Brakel), kurz nach der Eröffnung der Jugendfreizeitstätte gegenüber dem WESTFALEN-BLATT verlauten. Ihr Dank galt insbesondere den Helfern vom Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Nieheim und der Kolpingjugend der Weberstadt. »Sie haben beim Auf- und Einräumen dieses beliebten Jugendclubs tatkräftig zugepackt, so dass wir mit der Arbeit schneller fertig geworden sind, als ursprünglich geplant«, so Sonja Daldrup weiter.
Die Jugendfreizeitstätte, in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Nieheim, befindet sich im katholischen Pfarrheim in der Paternosterstraße 1 (Eingang in der Straße unterhalb der Kirche).
»Neben dem Angebot der offenen Jugendarbeit im Treffpunkt sollen zukünftig auch Gruppenangebote in Kooperation mit der Kolpingjugend, mit der Jugendfeuerwehr, mit Vereinen, die Jugendarbeit betreiben, mit Dekanatsjugendreferent und Kreisjugendwart erarbeitet sowie vielfältige Aktionen und Fahrten angeboten werden«, warf die Dipl.-Sozialpädagogin einen Blick in die Zukunft. In Planung seien auch Projekte in Kooperation mit den Nieheimer Schulen und dem Pfarrgemeinderat, ebenso eine Befragung der Jugendlichen, um das Angebot der Jugendfreizeitstätte auf die Wünsche und Bedürfnisse der jugendlichen Besucher und Besucherinnen abzustimmen.
Zurzeit gibt es die Möglichkeit in den Räumen Billard, Dart oder Kicker zu spielen, Musik zu hören, Filmangebote und jede Menge nette junge Menschen zu treffen. »Ein weiterer Raum, der bisher lediglich als Abstellraum genutzt wurde, soll als Werkraum umgestaltet werden, damit hier auch gewerkelt werden kann«, so Sonja Daldrup.
Geöffnet ist die Jugendfreizeitstätte dienstags von 17 bis 20 Uhr, mittwochs von 16.30 bis 19.30 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr. Die pädagogische Leitung der Jugendfreizeitstätte ist während der Büro- und Sprechzeiten dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15 bis 16 Uhr in der dem Treff gegenüberliegenden Vikarie und während der Öffnungszeiten zu erreichen.
Für die Zukunft plant Sonja Daldrup, eine ehrenamtlichen Mitarbeiterrunde aufzubauen. Vorgesehen ist auch ein Ausbildungskursus für Treff-Mitarbeiter auf Kreisebene (geht über katholische Einrichtungen).







Artikel vom 11.02.2006