11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Winter geht zu
Kabel Deutschland
Matthias Winter (42) hat die Leitung Marketing des Produktionsbereiches »Kabel Internet und Phone« von Kabel Deutschland (KDG) übernommen. Zuvor arbeitete er beim Medienkonzern Bertelsmann und hat dort unter anderem als Geschäftsführer das Internetportal »wissen.de« aufgebaut. In seiner neuer Position ist Matthias Winter auch für die Kampagnen-Planung sowie für die »Definition und Umsetzung der Absatzziele« für den Produktbereich zuständig.

Halbzeit im
Miele-Dauertest
Es ist ein Beweis für die sprichwörtliche Langlebigkeit der Miele-Geräte: 20 Jahre ist die unternehmenseigene Anforderung an die Lebensdauer. Damit diese auch sicher erreicht werden kann, prüft Miele seine Geräte in einem Dauertest-Marathon auf Herz und Nieren - immer vor einer neuen Baureihen-Einführung und zur ständigen Qualitätskontrolle auch Geräte aus der laufenden Produktion. 185 Waschautomaten und Wäschetrockner stehen im Dauerversuchslabor dicht an dicht. Tag und Nacht laufen diese Maschinen und drehen ihre Trommeln rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche. Die gesetzte Messlatte sind 5000 Programmzyklen - bei den Waschmaschinen entspricht dieser Wert 10  000 Stunden.
Um zu beweisen, dass dies auch tatsächlich geschieht, hat Miele erstmals den Test von Waschmaschine und Wäschetrockner öffentlich gemacht. Seit dem 5. Juli 2005 kann sich jeder über das Internet davon überzeugen. An diesem Tag hatte der Hersteller den Test gestartet, der per Webcam ins Internet übertragen (http://www.miele-wm-dauertest.de/) und pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft abgeschlossen sein wird. Jetzt ist nach 5000 Stunden Halbzeit. Jeder ist herzlich eingeladen, sich auf der Website umzusehen. Neben dem Geschehen im Testlabor findet der Besucher auf den »Miele-WM-Dauertest«-Internetseiten aber auch viel Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Wäsche waschen und natürlich Fußball. Sein fußballerisches Können beim Torwandschießen kann jeder selbst unter Beweis stellen - und dabei an einem Gewinnspiel teilnehmen. Eigens zur Halbzeit gibt es im Februar einen besonders attraktiven Preis zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern, die sich in die High-Score-Tabelle des Torwandschießens eingetragen haben, wird eine Waschmaschine verlost. Dieses Gerät ist mit Programmen und Funktionen ausgestattet, die auf die speziellen Bedürfnisse von Allergikern und Menschen mit höchsten hygienischen Ansprüchen abgestellt sind. Die Mühe der Techniker lohnt sich, wie Haushaltserhebungen zeigen: Tatsächlich haben Miele-Haushaltsgeräte die längste Nutzungsdauer, wie eine Verbraucheruntersuchung der Gesellschaft für Konsumgüterforschung (GfK), Nürnberg, ermittelt hat. Danach arbeiten zum Beispiel Miele-Waschmaschinen mit 18,5 Jahren am längsten. Miele-Wäschetrockner werden noch länger genutzt: 18,6 Jahre. Im Vergleich zur durchschnittlichen Lebensdauer von Haushaltsgeräten können Besitzer von Miele-Geräten auf eine bis zu 40 Prozent längere Nutzungsdauer zurückblicken.

Artikel vom 11.02.2006