11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Winterfest des SV Drohe in der Immenklause ab 15 Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Westrup: von 19.45 Uhr an Jahreshauptversammlung im Gasthaus Grunwald.
Hauptschule Stemwede: von 9.30 Uhr an Tag der offenen Tür.
Realschule Stemwede: von 9.30 Uhr an Tag der offenen Tür.
Sportvereine Lemförde: ab 10 Uhr »Budenzauber für Marieke« in der Sporthalle Stettiner Straße.
Life House: ab 9 Uhr e-Mail Kursus für Frauen.
Reiterverein Destel: von 20 Uhr an Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Jobusch.
...und am Sonntag:
Gemeindehaus Dielingen: von 9.30 Uhr an Kindergottesdienst
Desteler Mühlenschützen: 18 bis 20 uhr Bogenschießen in der Reithalle.
Heimatverein Sielhorst: 13 Uhr Winterwanderung ab Dorfgemeinschaftshaus.
Life House: von 15 Uhr an Kindertheater »Fliegen, das will ich auch«.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend am Samstag: Rats Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/37 90.
zusätzlich von 17 bis 18 Uhr: Strauß-Apotheke in Dielingen, Am Thie 2, Tel. 0 54 74 / 478.
durchgehend am Sonntag: Fontane Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.
zusätzlich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr: Strauß-Apotheke in Dielingen, Am Thie 2, Tel. 0 54 74 / 478;
von 10.30 bis 13.30 Uhr: Ostland-Apotheke, Ostlandstraße 12 in Espelkamp, Tel. 0 57 72/67 80

Trickdiebe
sind unterwegs
Minden (WB). Bereits am 1. Februar wurde eine ältere Minderin das Opfer eines Trickdiebstahls. Die alleinstehende Rentnerin bekam am frühen Nachmittag von einer ihr Unbekannten Besuch. Die Frau stellte sich als Mitarbeiterin der Stadt Minden vor, und gab an, dass sie bei der Dame einige Überprüfungen vornehmen müsse. Dazu zähle auch die Besichtigung des Hauses. Da die Frau erhebliche Detailkenntnisse des Familiären Umfeldes der 89-jährigen kannte, kam bei der alten Dame kein Argwohn auf. Nach dem etwa 30-minütigen »Hausbesuch« stellte die Geschädigte fest, dass ihre Geldbörse fehlte. Diese hatte vor dem unerwarteten Besuch noch auf dem Küchentisch gelegen. Die Täterin wird wie folgt beschrieben: etwa 40 bis 50 Jahre, mittelgroß, schwarze glatte schulterlange Haare, braune Augen, bekleidet mit schwarzen Mantel sowie langem blauen Jeansrock. Mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise an die Polizei, Tel. 0 57 1/88 66 0.















Artikel vom 11.02.2006