10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Juliane beweist gutes Händchen

Auszubildende des Friseur-Salons Bäumer bei »Jugend frisiert« aktiv


Versmold (OH). Dass sie ein gutes Händchen und in den ersten sechs Monaten ihrer Ausbildung schon vieles gelernt hat, konnte Juliane Römisch jetzt beim OWL-weiten Lehrlingswettbewerb »Jugend frisiert« unter Beweis stellen. In 15 Minuten zauberte sie mit viel Fingerspitzengefühl am Übungskopf eine modische Fönfrisur, die der 16-Jährigen, die ihre Ausbildung im Salon von Peter Bäumer absolviert, eine Silbermedaille bescherte. Für das in 25 Minuten aufgebrachte Tages-Make-up erhielt sie sogar eine Auszeichnung in Gold.
Mit von der Partie beim Lehrlingswettbewerb in Schloß Neuhaus war auch Christina Höcker, die sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung im Salon an der Münsterstraße befindet. Die 19-Jährige erhielt für das Abend-Make-up eine Anerkennungsurkunde. Unterstützt wurden die beiden Azubis von ihren Kolleginnen Roswitha Blase und Stefanie Bäumker.
Mit ihren guten Einzelergebnissen trug Juliane Römisch auch zum Erfolg der Gütersloher Innung im Mannschaftswettbewerb teil, die sich zum dritten Mal in Folge gegen sechs weitere durchsetzte. »Für Juliane ist das eine schöne Auszeichnung und für uns natürlich auch«, sagt Friseurmeister Peter Bäumer. Hinter dem Erfolg steht stundenlanges Training über Wochen hinweg. »Seit November hatten wir uns in Gütersloh jede Woche zum Trainieren getroffen und auch hier im Salon habe ich in jeder freien Minute geübt«, sagt Juliane Römisch.
Beim Lehrlingswettbewerb mussten die insgesamt 260 Teilnehmer unter Zeitdruck bestmögliche Ergebnisse erzielen. »Wenn die Zeit abgelaufen ist, darf man nicht mehr Hand anlegen oder erhält Abzüge«, erklärt Juliane Römisch. Deshalb sei neben dem handwerklichen Aspekt vor allem auch das optimale Ausnutzen der vorgegebenen Zeit ein wichtiger Teil der Übungsarbeit gewesen.
Im nächsten Jahr will Juliane Römisch ihre Leistungen beim Lehrlingswettbewerb bestätigen. Auch Teilnahmen an Westfalen- oder Deutschen Meisterschaften kann sie sich gut vorstellen. »Juliane und Christina haben uns alle angesteckt«, sagt Peter Bäumer, das gesamte Team habe mitgefiebert. »Ich freue mich über Auszubildende, die sich in solch einem Wettbewerb mit anderen messen wollen. Das unterstütze ich gerne und mit voller Kraft«, sagt Peter Bäumer.

Artikel vom 10.02.2006