11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen haben ein dickes
Programmpaket geschnürt

190 Mitglieder der Verler kfd sorgen für volles Haus

Verl (ehl). So ein volles Haus würde sich wahrscheinlich so mancher Vereinsvorstand bei einer Jahreshauptversammlung wünschen: Für rund 190 Frauen war die Kaffeetafel gedeckt, als am Donnerstagnachmittag die Katholische Frauengemeinschaft Verl im Pfarrzentrum St. Anna tagte.

Insgesamt zählt die Gemeinschaft 862 Mitglieder, die von 56 Mitarbeiterinnen betreut werden. Vier neue Mitarbeiterinnen sind im vergangenen Jahr eingestiegen: Änne Schröder, Annette Schinke, Waltraud Ernst und Maria Flütebories. Sie wurden von der Vorsitzenden Renate Polkläsener bei der Versammlung ebenso offiziell begrüßt wie fünf neue Mitglieder.
Im Jahresbericht erinnerte der Vorstand an die vielen Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten. Erwähnung fanden Weltgebetstag, Kreuzwegandacht, eine Fahrt zur »Creativa«, Radtouren, Maiandacht, ein Studientag, Ausflüge, Vorträge und natürlich der wieder einmal gut besuchte Adventsbasar, dessen Erlös für die neuen Glocken der Pfarrkirche gespendet wurde.
Ebenso vielseitig präsentiert sich das Programm für 2006. Als nächste Termine stehen die Karnevalsfeiern am 22. Februar um 14.30 Uhr und am 23. Februar um 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna an. Des Weiteren nehmen die Verler kfd-Damen unter anderem wieder am Weltgebetstag teil, besichtigen die Firma Oetker, unternehmen Ausflüge, feiern Gemeinschaftsmessen und eine Maiandacht und besuchen den Düsseldorfer Landtag. Im Mai beteiligt sich die Frauengemeinschaft am Festumzug zum 75-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Verl und für August ist eine dreitägige Fahrt nach Timmendorf und in die Holsteinische Schweiz geplant.
»Die Kreativen« bieten wieder verschiedene Veranstaltungen an, so werden zum Beispiel festlicher Blumenschmuck oder Ketten und Armbänder aus Perlen angefertigt. Regelmäßig trifft sich auch der Handarbeitskreis.
Renate Polkläsener dankte bei der Versammlung den Küchenfrauen für ihre Hilfe und ganz besonders Else Schnitker. Grußworte sprach Pfarrer Wolfgang Schmidt, der hervorhob, dass die Frauengemeinschaften im Pastoralverbund schon stark zusammengewachsen seien und den Zusammenhalt pflegten. Auch ein Vortrag stand auf dem Programm: Dr. Natascha Psonka, Fachärztin für Frauenheilkunde, sprach zum Thema »Frauen und Hormone«.

Artikel vom 11.02.2006