10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Reise ins digitale Abenteuer

Ältere Bürger entdecken im VHS-Kursus ihre Begeisterung für den Computer

Verl (köh). Eigentlich wäre das weltweite digitale Netz für viele Senioren schon verlockend - zum Beispiel, um über Emails oder Chats mit Freunden und Verwandten, die weit weg wohnen, Kontakt zu halten. Wenn nur der Computer für viele ältere Menschen nicht eine Welt mit sieben Siegeln wäre . . .

Diese Siegel aber knacken immer mehr Senioren in den Computerkursen von Bernd Tischler bei der Volkshochschule. »Mit großem Erfolg«, wie Annegret Weber von der VHS feststellt. Seit acht Jahren bietet die VHS die Kurse an, 345 Frauen und Männer haben den »Führerschein« für die Datenautobahn schon in der Tasche. Die Volkshochschule kann sich des großen Ansturms von Interessenten kaum erwehren. Und wer dabei ist, ist hoch motiviert.
Ob Geschäftsfrau Serpil Neuhaus (58) aus Friedrichsdorf, Hausfrau Regina Illies (65) aus Schloß Holte oder Rentner Walter Gärtner (59) aus Verl - ob schon ein wenig computererfahren wie Mechaniker Erhard Lükewille (61) aus Verl oder völlige Anfänger wie Hausfrau Elisabeth Grote (64) aus Verl und ihr Mann Horst (68): Alle verbindet die große Neugier auf das moderne Medium und der Wille, die Technik für sich zu nutzen.
»Ich finde den Kurs total spannend und freue mich schon riesig darauf, meiner Tochter in Frankfurt Emails zu schicken«, sagt Elisabeth Grote aufgeregt und Ehemann Horst nickt begeistert. Das Ehepaar hat zu Hause noch einen alten Computer stehen. »Noch von den Kindern und wir können ihn nicht nutzen«, erzählt die Verlerin. Das soll anders werden. Für den Folgekurs haben sich die beiden auch schon angemeldet und fühlen sich wie auch die übrigen sieben Mitglieder der Gruppe im Kurs von Bernd Tischler im EDV-Zentrum an der Wilhelmstraße pudelwohl. »Er macht das optimal, wir sind begeistert«, sagt Ruheständler Manfred Berenbrinker (65) aus Liemke. Der ehemalige Kaufmann konnte bis vor wenigen Tagen einen Computer »lediglich ein und ausschalten«. Er freut sich schon auf mehr und vor allem darauf, den Computer für die Organisation seines Hobbys nutzen zu können: die Taubenzucht.
Was den Schülern von Bernd Tischler besonders gut gefällt, ist die leicht verständliche, sehr praktische und anschauliche Art, mit der er blutige Anfänger behutsam in die neue Welt einführt und erfahreneren Kursteilnehmern »Aha-Erlebnisse« vermittelt. Wie etwa Erhard Lükewille: »Ich nutze schon seit Jahren einen PC und bin auch öfter im Internet, aber ich erfahre hier lauter Sachen, die ich noch nicht wusste, wie etwa Grundbegriffe über die Nutzung der Tastatur oder das Anlegen von Ordnern.« Zu dem Kapitel »gewusst wie« gehört auch die optimale Nutzung der Maus. »Mit einem rechten Mausklick kann man vieles einfacher und schneller erledigen«, erklärt Bernd Tischler.
Schritt für Schritt aufbauend führt der EDV-Spezialist, der für die VHS in Verl und Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz ist, seine Schüler zum ersehnten Ziel: endlich selber Emails versenden und Recherchen im Internet betreiben. Und weckt bei dem einen oder anderen die Lust auf mehr. Wie etwa bei Serpil Neuhaus. Sie ist Künstlerin, hat ein Atelier in Friedrichsdorf und leitet außerdem dort beim TuS die rhythmische Sportgymnastik. Eine eigene Homepage hat sie auch, aber die hat bisher ihr Sohn gepflegt. »Das will ich mal selber machen«, sagt sie selbstbewusst und hat für ihre künftige Beziehung zur Computerwelt schon ein Zeichen gesetzt: »Ich habe mir jetzt erstmal einen Laptop gekauft.«

Artikel vom 10.02.2006