11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der ultimative Fahnenhalter für Fußball-Fans

Fest und flexibel: Gerät in den WV-Geschäftsstellen in Paderborn, Delbrück und Büren


Paderborn (he). »Fertig machen zum Jubeln!«: Wer sich als richtiger Fan bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft über mögliche Siege freuen will, sollte entsprechend ausgerüstet sein. Eine Fahne gehört dabei zur Grundausstattung. Doch wohin damit, wenn man mit dem Auto zum Korso durch die Stadt startet? Da hat Helmut Köster die ultimative Idee: Der 55-jährige Kaufmann hat einen Fahnenhalter entwickelt, der durch ein mechanisch erzeugtes Vakuum mit einem Gummiteller auf jeder glatten Fläche hält. Das Gerät gibt es ab diesem Samstag in den Geschäftsstellen des »WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES« in Paderborn (Rosenstraße), Delbrück (Oststraße) und Büren (Bertholdstraße).
Entstanden ist die Halterung aus dem mobilen Hallenständer, den Köster für Netzsportarten erfunden und worauf er ein Patent hat. Volleyball oder Badminton sind so nicht mehr an einen festen Ort gebunden, sondern das Netz ist variabel aufstellbar. Ähnlich funktioniert jetzt auch der Fahnenhalter: Die Fahnenstange wird in den Aufsatz mit Knickgelenk gesteckt und der Teller mit einem Hebel auf eine glatte Fläche gepresst, beispielsweise auf einen Autokotflügel. Denn die verfeinerte Art der Halterung hält auch auf einer gebogenen Fläche.
Köster, Chef der Firma »ProVerein e.K«, die Sportartikel vertreibt, denkt noch weiter: Nicht nur für die Fußball-WM könnte sein Fahnenhalter interessant sein, auch für Schützen- oder Stadtfeste, für Werbeaktionen, überall dort, wo Flaggen gleichermaßen flexibel wie fest angebracht werden sollen. Die Halterung für glatte Flächen kostet 37,70 Euro, für gewölbte 44,90 Euro. (Infos Ruf 0176-23482247 oder E-Mail: proverein.micron@web.de).

Artikel vom 11.02.2006