14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles klar im Gartenteich

Schlammsauger geht Verschmutzungen auf den Grund

Wasser ist Leben, doch wenn man dem Gartenteich nicht die gebührende Pflege zukommen lässt, kann der Sauerstoffgehalt urplötzlich abnehmen und aus dem lebendigen Treffpunkt von Fisch, Frosch und Co. ein lebensfeindliches Umfeld werden.
Besonders Algen sind dafür bekannt, dass sie bei zu schneller Vermehrung dem Teich die Luft zum Atmen nehmen können. Hier helfen Teichschlammsauger, die Sauerstoffdieben wie Algen und Schmutz im Handumdrehen den Garaus machen.
Im permanenten Dauerbetrieb und ohne Arbeitsunterbrechung entfernt zum Beispiel der neue Teichschlammsauger SR 2000 (Hersteller: Gardena) mit einer Motorleistung von 1600 Watt mühelos alle Schmutzpartikel, Algen, Schlamm und abgestorbene Pflanzenreste, die die Wasserqualität des Gartenteichs erheblich beeinträchtigen. Sein innovatives Zwei-Kammer-System macht kräftiges Saugen und gleichzeitiges Entleeren in einem Arbeitsgang möglich.
Mühelos passt sich der Sauger dabei an individuelle Bedürfnisse an. So ist nicht nur die Saugstärke regulierbar. Mit verschiedenen Ansaug-Verlängerungsrohren lässt sich auch die gewünschte Reichweite anpassen. Zur einfachen Kontrolle von Funktion und Schmutzdurchsatz gibt es überdies ein praktisches Klarsicht-Ansaugrohr.
Zudem lassen sich die fünf mitgelieferten Vorsatzdüsen je nach Beschaffenheit des Einsatzortes und Verwendungszweck bequem mit dem Teichschlammsauger kombinieren. Während die Bodendüse das Absaugen von Teichschlamm ermöglicht, nimmt die Fadenalgendüse gezielt sauerstoffzehrende Algen in Angriff. Auch die Reinigung von engen Stellen ist mit der Fugendüse kein Problem. Alle Vorsatzdüsen und Verlängerungsrohre können nach dem Einsatz direkt am Sauger Platz sparend verstaut werden.

Artikel vom 14.04.2006