10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Faszinierender Bildband zeigt Region

Delbrück und Salzkotten aus neuer Perspektive - Außergewöhnliche Motive »von oben« gesehen

Von Jürgen Spies
Delbrück/Salzkotten (WV). Luftbildaufnahmen haben noch immer einen ganz besonderen Reiz. Künstlerische Qualität bekommen diese Fotografien indes erst, wenn ein absoluter Profi wie der Salzkottener Foto-Ingenieur Winfried Henke mit der Kamera »in die Luft« geht. Zusammen mit Buchhändler Theodor Meschede sowie Heiner Menke (d-Druck; Paderborn) arbeitet Henke an der Herausgabe eines großformatigen Luftbildbandes, der die Regionen Delbrück und Salzkotten in bisher unbekannter Art und Weise portraitiert.

Man mag die beiden Städte Salzkotten und Delbrück kennen, vielleicht sogar hier geboren und aufgewachsen sein; man mag glauben, diesen schönen Landstrich wie aus der sprichwörtlichen Westentasche zu kennen. Doch wie die Städte, die Dörfer, die Landschaften »von oben« aussehen, weiß kaum jemand.
»Von oben« lautet auch der Titel des Buches, das im Herbst 2006 erscheinen soll: Etwa 100 Seiten stark, durchgehend farbig, mit einem Format von 23 mal 33 Zentimetern deutlich größer als ein DIN A4-Bogen, Hochglanzpapier, etwa 150 brillante, technisch perfekte, hochwertige Bilder, dazu ergänzende Zeilen, die auch der Orientierung dienen.
Um die konzeptionelle Gestaltung wird sich ebenfalls ein ausgewiesener Fachmann kümmern - Heiner Menke von der »Dienstleistung Druck GmbH. »Durch den Wechsel von großformatige Abbildungen und Detailaufnahmen soll das Auge des Betrachters zusätzliche Anzeize Ýzum HinguckenÜ bekommen«, so Menke.
Etliche Aufnahmen hat Winfried Henke für das Buch schon geschossen; viele weitere werden in den kommenden Monaten hinzukommen, um dem Landstrich zwischen den Ausläufern des Sauerlandes bei Niederntudorf bis hin zur Ems im Norden des Delbrücker Landes auch ein jahreszeitlich verschieden wirkendendes Gesicht zu geben.
Henke hat ein Gespür für spezielle Motive. Wenn er in Flugzeug oder in einen Tragschrauber steigt, um die Schönheiten »da unten« per Kamera »von oben« einzufangen, erkennt er mit geschultem Blick, dass - beispielsweise - auch ein Weizenfeld, durch das sich gerade ein Mähdrescher frisst, dank der grafischen Züge allemal ein Foto wert ist. Das Hineinzoomen in Stadtkerne und Dörfer, das fotografische Heranholen von Details, all das wird das Buch widerspiegeln.
Völlig neuartig ist ein weiteres Konzept des Buches. Heimische Firmen haben die Möglichkeit, die ersten vier Seiten mit eigenen Texten und Bildern zu belegen. »Das Buch kann personalisiert werden, so dass es sich gut dazu eignet, als Geschenk, zur Firmenpräsentation oder allgemein zur Kundenbindung Verwendung zu finden«, berichtet Theo Meschede, der interessierten Firmen gern weitere Informationen gibt (Tel.: 05251/64681; eMail: theodor.meschede@t-online.de
Auf Wunsch stellt Meschede die Option der vorgeschalteten Firmenseiten in den Betrieben vor und bringt dazu auch gleich ein Musterbuch zur Ansicht mit.
»Von oben« wird im freien Verkauf ohne Firmenseiten erscheinen und auch sonst frei von jeglicher Werbung sein. Da das Fotostudio Henke, die d-Druck GmbH sowie die Buchhandlung Meschede das Projekt gemeinsam tragen, lassen sich die Herstellungskosten drosseln, so dass »Von oben« auch preislich attraktiv gestaltet zu haben sein wird.

Artikel vom 10.02.2006