10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Pflegereinigung
gestohlen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein Ladendieb hat Mittwoch gegen 18 Uhr in einer Schlecker-Filiale am Wieksweg eine Pflegereinigung mitgehen lassen. Als der Mann hinter dem Kassenbereich von Zeuginnen angesprochen wurde, flüchtete er und fuhr mit einem älteren, schwarzen Herrenfahrrad mit einem Korb auf dem Gepäckträger davon. Folgende Beschreibung des Mannes liegt vor: 25 bis 30 Jahre alt, 175 bis 180 Meter groß, schlanke Figur, dunkle, offen getragene lange Haare, dazu ein Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit beige-olivfarbenem Parka, blauer Jeanshose und einem roten Cappy. Hinweise bitte an die Polizei unter % 0 52 42/4 10 00.

Narren-Sitzung
ist ausverkauft
Rheda-Wiedenbrück (WB). »St. Aegidius im Glück, die Nonnen kehren bald zurück« - so lautet das Motto der diesjährigen Karnevalssitzungen, zu denen die katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Aegidius Wiedenbrück einlädt. Die Abendveranstaltung am Dienstag, 21. Februar, um 19.11 Uhr im großen Saal des Aegidiushauses ist bereits ausverkauft. Wer den munteren Frauenkarneval dennoch miterleben möchte, sollte sich rasch Karten für den Nachmittagstermin sichern: am Montag, 20. Februar, um 14.33 Uhr ebenfalls im großen Saal. Karten gibt es noch im Vorverkauf bei Maria Maasjosthusmann, Tel. 5 69 50.

Benezifkonzert
fällt leider aus
Rheda-Wiedenbrück (WB). Das für den morgigen Samstag in der Ernst-Barlach-Realschule geplante Benefizkonzert mit der Bielefelder Gruppe »Micream« zu Gunsten des Kinderhospizes Olpe muss mangels Kartennachfrage ausfallen. Dies teilt Schulleiter Norbert Schüler mit.

»Homöopathie
für die Familie«
Rheda-Wiedenbrück (WB). Einen Vortragsabend zum Thema »Homöopathie für die Familie« veranstaltet die Rats-Apotheke am Montag, 13. Februar, in der Aula des Einsteingymnasiums. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter % 40 25 40

Kurz notiert
¥Der Diabetiker Treff 1 und 2 kommt am Dienstag, 14. Februar, 19 Uhr im St. Vinzenz-Hospital zusammen. Das Thema: Diabetissche Augenerkrankungen. Referentin ist Dr. Gabriele Werner.

Artikel vom 10.02.2006