10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Bären-Apotheke, Rheda, Fontainestraße 4, % 4 95 05.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung: Wasserstr. 14 (Kreishaus), tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, % 0 52 41/85 24 80 (nach Vereinbarung).
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 0 52 42/40 82-0.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Caritas-Sozial-Station: Häusl. Alten- und Krankenpflege im Büro d. St. Vinzenz-Hospitals. Sprechstunden von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0 52 42/59 15 55.
Arbeiter-Samariter-Bund: Pflege und Service zu Hause, 10 bis 12 Uhr Pflegeberatung (nach Absprache), Kolpingstraße 33, % 0 52 42/96 46 96.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft % 0 52 41/85 17 18.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 40 82-0.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: % 4 99 10. 8.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhelmstr. 35. 14 bis 15 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Winterolympiade (ab sechs Jahre); 17 bis 21 Uhr offener Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Jugendhaus St. Pius: Südring; 15 bis 18 Uhr offener Treff.
Vereine und Verbände
Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e.V.: 17 Uhr Kultur- und Freizeittreff geöffnet, Klubhaus der Gehörlosen, Beckumer Str. 1, % 0 52 42/3 56 40.
Dies & Das
Mesa GmbH: 10 Uhr Eröffnung der Messe Bauen, Wohnen, Renovieren; A 2 Forum.
VHS: 18 Uhr »Bewusstes Atmen - mehr Lebensenergie«; Kursus mit Friedrich Flötotto; Haus der Kreativität (Lange Straße); Anmeldung: % 90 30 10.

Plattdeutscher
Abend im Domhof
Rheda-Wiedenbrück (WB). Zum Plattdeutschen Abend am Freitag, 17. Februar, im Domhof hat der Heimatverein Rheda einen bekannten Vertreter der Plattdeutschen Sprache eingeladen. Heinrich Schürmann aus Herzebrock-Clarholz wird über sein 2005 erschienenes und viel beachtetes Buch »ICK« sprechen - und sicherlich für einen humorvollen und interessanten Abend sorgen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Artikel vom 10.02.2006