15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr ist im Stadtteil aktiv

Löschgruppe investiert zahlreiche Arbeitsstunden ins neue Gerätehaus


Westerenger (tm). Die Bilanz über das Jahr 2005 ist zufriedenstellend, denn die Löschgruppe Westerenger ist mit dem ausgestattet, was sie sich schon lange wünschte: einem neuen Gerätehaus.
Im vergangenen Jahr gab es bei der Löschgruppe Westerenger nur ein großes Thema, der Neubau des Gerätehauses an der Westerengerstraße beherrschte die Diskussion und die regulären Zusammenkünfte. Am 20. Januar war Richtfest gefeiert worden, und bis zur Einweihung am 26. Juni investierten die freiwilligen Helfer noch viele Arbeitsstunden. Dennoch kamen die regulären Dienste und die festen Veranstaltungen im Jahresprogramm nicht zu kurz.
Ausgezeichnet für die beste Dienstbeteiligung wurden bei der Jahreshauptversammlung am Wochenende Lars Bockermann, Michael Husemann und Sebastian Huep. Bockermann wurde zudem vom Hauptfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister befördert.
2005 standen bei der Löschgruppe eine Tannenbaumsammlung, einen Vatertagsspaziergang, den Leistungsnachweis und das 43. Kohlessen auf dem Terminplan. Beim Aufstellen des Maibaums waren die Westerengeraner ebenso präsent wie beim Nikolausmarkt vor der Kirche oder auf der Messe »Interschutz« in Hannover.
Die 17 Einsätze des vergangenen Jahres unterteilten sich in zwölf technische Hilfeleistungen, zwei Kleinbrände, einen Stoppelfeldbrand und zweimal Tragehilfe für den Spenger Rettungsdienst.
Der Vorstand bleibt mit Gerd Betke als 1. Kassierer, Roland Betke als 1. Schriftführer, Frank Bockermann als 1. Beisitzer und den Unterkassierern Stefan Göhner, Sigfried Krispin und Frank Bockermann in gleicher Besetzung wie 2005, als Kassenprüfer wurden Wilhelm Bockermann und Matthias Koch neu gewählt. Zurzeit sind 25 Kameraden in der Löschgruppe aktiv, die Ehrenabteilung zählt sieben Mitglieder.
In diesem Jahr wird es bei den Westerengeranern voraussichtlich im Mai einen Zweitagesausflug in die Papenburger Meyer-Werft geben.

Artikel vom 15.02.2006