10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erich Schiller tritt im Neuen
Theater Espelkamp auf.

Die guten Seiten
des Älterwerdens

Erich Schiller im Neuen Theater


Espelkamp (WB). Spätestens seit 1991 kennen ihn die Fernsehzuschauer als Erich Schiller in der »Lindenstraße«: den Schauspieler, Kabarettisten und Gründer des Improvisationstheaters »Springmaus« Bill Mockridge. Mit seinem neuen Solo-Kabarett-Programm »Ihr Zipperlein kommen. . . « ist er am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr, in Espelkamp zu Gast.
Im Foyer des Neuen Theaters präsentiert der Künstler nicht nur eine rasant-humorvolle Betrachtung des Alterungsprozesses, sondern auch einen kabarettistischen Leitfaden für das Zusammenleben aller Generationen und beweist damit, dass alt werden nun wirklich nichts für Anfänger ist.
Denn spätestens mit 55 sollte man sich ent-scheiden, ob man seine Jugend oder sein Alter verlängern will. Bill Mockridge hat sich entschieden. Ein Blick in den Spiegel -Ê ein knappes »Goodbye« zu seiner Jugend - jetzt ist er bereit, richtig alt zu werden.
Mit allen dazugehörigen Konsequenzen. Also hört er auf seinen Körper - und was von da aus zu seinen Ohren gelangt, ist nicht schön. Er hört sie nämlich kommen. Erst nur mit kleinen trippelnden Schrittchen, dann im Trab und neuerdings im donnernden Galopp.
Die vier apokalyptischen Zipperlein: Kurzsichtigkeit, Schwerhörigkeit, Vergesslichkeit und das Unvermögen, Zwieback zu essen ohne ihn vorher in Tee zu tunken.
Aber die Zipperlein haben auch ihre guten Seiten, und die nutzt Mockridge gnadenlos aus: So nickt er - zu jeder sich bietenden Gelegenheit - ein. Wenn er dann mal wach ist, nimmt er sich das Recht, ziellos durch den Garten zu dümpeln. Keiner wundert sich, wenn er zwar mit Schlips und Weste, aber ohne Hose zur Besprechung erscheint.
Wenn seine Zipperlein gerade mal woanders beschäftigt sind, brütet Bill Mockridge über neue Ideen - schließlich möchte man ja auch im hohen Alter an der moralisch-technologischen Verbesserung seiner Umwelt teilnehmen.
Bill Mockridge wendet sich in seinem neuen Programm mit Geschichten und Liedern an die Leute, die niemals altern wollen, oder Menschen, die nicht mehr daran glauben, dass sich Frühbucherrabatte für sie noch lohnen.
Eintrittskarten für sein Soloprogramm sind ab sofort erhältlich in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Straße 34, Espelkamp, % 0 57 72 / 64 60 und in Rahden in der Buchhandlung »Das Buch«, Lange Straße 3, %  0 57 71 /  91 78 91. Das Theater ist ab 19 Uhr geöffnet. Mit Getränken und Speisen wird das Catering-Team die Besucher in gewohnter Form kulinarisch auf den Abend einstimmen.

Artikel vom 10.02.2006