10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In diesen kalten Wintertagen holt man sich gerne ein Stück Erinnerung an den vergangenen Sommer zurück. Und das geht so: Wir haben jüngst das Konzert der korsischen Gruppe »I Muvrini« im Bielefelder Ringlokschuppen besucht. Schon beim ersten Ton ziehen vor dem Auge die Bilder vorbei, die den Urlaub an vielen Tagen bestimmt haben. Am Strand die Musik der Gruppe über Kopfhörer genießen und auf die sanfte Brandung schauen. Einmalig. Aber genau deshalb ist es noch viel besser, statt in Erinnerungen an schöne Sommertage zu schwelgen, den nächsten Urlaub zu planen. Claus Brand
Freibad-Förderer
segnen Vertrag ab
Bad Oeynhausen-Lohe (cb). Mit großer Mehrheit haben die anwesenden Mitglieder des Fördervereins für das Freibad Lohe am Mittwochabend dem Betreibervertrag mit der Stadt zugestimmt. »Der Schwung ist ungebremst. Die Bürger wollen das Bad behalten, und niemand kann ihnen das mehr nehmen«, bewertete Vorstandsmitglied Rainer Müller-Held das Ergebnis von 64 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und vier Nein-Stimmen bei geheimer Abstimmung.
Nach Angaben der Stadt sollen beide Vertragspartner jetzt ihre Unterschrift unter den Vertrag setzen. Derzeit zählt der Förderverein 670 Mitglieder.

Bauvorhaben im
Finanzausschuss
Bad Oeynhausen (WB). Um die Finanzierung des Radwegeausbaus an der Halsterner Straße in Wulferdingsen und der Bauarbeiten am Borweg geht es während der nächsten Sitzung des Finanzausschusses. Die Politiker kommen am Donnerstag, 16. Februar, 18 Uhr, im kleinen Sitzungssaal im Rathaus I zusammen. Zudem geht es um die Gebühr für die Entsorgung von Kühlgeräten sowie die Verbesserung der Verkehrssituation in der Werster Ortsmitte und im Kreuzungsbereich Eidinghausener Straße / Werster Straße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt gestern Nachmittag auf die Stände der Marktbetreiber auf dem Inowroclaw-Platz. Trotz eines Schneeschauers nach dem anderen halten sie wacker die Stellung. Vorbildlich gegenüber den treuen Kunden des Marktes, meint EINER























Artikel vom 10.02.2006