10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Tanzen funkte es

Helene und Uwe Pomplun feiern heute Goldhochzeit

Vehlage (KaWe). Der Funke sprang beim Tanzen über. Und das ist mittlerweile mehr als 50 Jahre her. Heute feiern Helene, geborene Schlottmann, und Uwe Pomplun ihre goldene Hochzeit.

»Wenn beide Partner flexibel und einsichtig sind - auch mal etwas einstecken - dann hält eine Ehe auch 50 Jahre und länger«, verraten die Pompluns ihr »Rezept« für eine funktionierende und glückliche Partnerschaft.
Das Licht der Welt erblickte Uwe Pomplun in Berlin, wuchs aber in Rahden-Wehe auf. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Maler. In Pr. Ströhen arbeitete er später in der Firma von Hermann Summann. Direkt in der Nachbarschaft war seine spätere Frau Helene in haushaltlicher Stellung im Gasthof »Fiefstück«. »Da haben wir uns kennen gelernt«, erinnert sich Pomplun.
»Wenn man damals ausging, dann zum Tanzen. Dafür gab es in erster Linie Reit-, Sport- und Schützenfeste«, so Uwe Pomplun.
Bis sich das Paar dann am 10. Februar 1956 das Ja-Wort gab, vergingen ein paar Jahre. Kirchlich und standesamtlich heirateten sie am selben Tag. »Die Trauung fand in der Immanuel-Kirche in Pr. Ströhen statt. Unser Pastor war Heinz Bartsch«, wissen beide noch ganz genau.
An ihrem heutigen Ehetag wird das Goldpaar in Alswede von Pastor Klaus Dieter Obach eingesegnet. »Morgens gibt es einen Empfang zu Hause, nachmittags um 14.30 Uhr ist die Einsegnung in der Kirche und abends feiern wir mit Familie, Freunden und Bekannten im Gasthaus Nolte in Vehlage«, erzählen die Jubilare. Das ist aber nicht die einzige Feier in diesem Monat, denn am 25. Februar steht ein runder Geburtstag im Hause Pomplun an. »Meine Frau wird 70 Jahre alt«, so Uwe Pomplun.
Nachdem Uwe Pomplun als Maler gearbeitet hatte, ging er als Handwerker zur Bundesbahn, wo ihn eine Beamtenlaufbahn erwartete. Als er dort nach mehr als drei Jahrzehnten pensioniert wurde, machte sich der Malermeister im Alter von 59 Jahren in seinem ersten Beruf selbstständig. »Eigentlich wollte ich Ende des vergangenen Jahres aufhören, aber ich habe noch keinen Nachfolger gefunden«, so der 71-Jährige.
Nach den Jahren in haushaltlicher Stellung arbeitete Helene Pomplun 32 Jahre lang bei der Firma Naue.
In der Freizeit kümmert sich das Ehepaar, das zwei Töchter - Ulrike und Heide - hat, gerne um die Enkel Oliver, Markus, Lea und Alexander. »Wir haben auch schon drei Urenkel: Michelle, Bastian und Robin«, so Helene Pomplun. Tochter Heide lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern mit im Hause der Pompluns. »Die Kinder kommen oft zu uns«, freut sich die 69-Jährige.
Uwe Pomplun ist in vielen Vereinen aktiv: Er ist bei den Schützen Vehlage und war 1986/87 Schützenkönig, im Sportverein Blau-Weiß Vehlage, wo er sich heute noch um die Bandenwerbung kümmert und - wie auch seine Frau - im Sozialverband Deutschland.
Ein Mal im Monat spielt sie mit ihrem Kartenclub Doppelkopf. »Und im Sommer bin ich viel im Garten«, sagt Helene Pomplun und wirft einen Blick nach draußen, in den schönen, aber derzeit meist vereisten und zugeschneiten Garten

Artikel vom 10.02.2006