10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ratschläge für
Konfliktlösung

Netzwerk gegen Gewalt an Schulen

Lübbecke (WB). Anfang Februar fand in den Räumen des Kreisjugendamtes in Lübbecke ein so genanntes Multiplikatorentreffen statt. Daran beteiligt waren Menschen aus unterschiedlichen Institutionen, die im Jahr 2003 oder 2005 an der Fortbildungsreihe »Konstruktive Konfliktbearbeitung im kommunalen Zusammenhang« teilgenommen hatten.

Diese vom »Orca«-Institut (Bad Oeynhausen) durchgeführte Fortbildung dauerte insgesamt zehn Tage und beinhaltete verschiedene Ansätze, Konflikte konstruktiv zu lösen, dazu zählen beispielsweise Mediation, gewaltfreie Kommunikation und Konfliktanalyse. Die Fortbildungsgruppen setzten sich aus Multiplikator/innen vielfältiger Institutionen zusammen, wie z.B. Schule, Kindergarten, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Polizei und interessierten Eltern. Aus diesen Gruppen hat sich mittlerweile ein »Netzwerk« in Form von regelmäßigen Treffen und der Vernetzung untereinander gebildet.
An diesem Treffen nahmen insgesamt zwölf Personen der genannten Fortbildungsgruppen teil und tauschten sich über aktuelle Begebenheiten an ihren Institutionen aus. Themen waren u.a. Mobbing und der Umgang damit, die Evaluation der »KKK«-Fortbildung sowie Ziele und weiteres Vorgehen des Arbeitskreises.
Beatrix Werner und Herbert Witte von der Hauptschule Lübbecke wiesen auf den Jugendgesundheitstag hin, der am 15. März in der Mindener Kampa-Halle unter Beteiligung zahlreicher Schüler, Lehrer und Institutionen rund um das Thema Jugendgesundheit stattfindet.
Am 16. März können an Jungenarbeit Interessierte an einer Fortbildung zum Thema »Kampfesspiele« in Lübbecke teilnehmen. Informationen und Anmeldung: Kreisjugendamt in Lübbecke, Edda Heinrichsmeier-Roth, Tel. 0 57 41 / 34 53 35.
Am 22. März veranstaltet die Antimobb-Gruppe des Wittekind-Gymnasiums, hier vertreten durch Iris Lask und Mechthild Schnieder-Weiß, in Zusammenarbeit mit PARIVital im Gymnasium einen Vortrag zum Thema »Mobbing und Gewalt in der Schule«. Beginn 19.30 Uhr. Die Gruppe plant weitere Treffen zum gegenseitigen Austausch und zur evtl. Planung gemeinsamer Aktionen.
Wer sich für das Netzwerk »Gegen Gewalt« in Lübbecke interessiert und eventuell auch an einem der nächsten Treffen teilnehmen möchte, meldet sich bitte beim Kreisjugendamt in Lübbecke, Edda Heinrichsmeier-Roth, Tel. 0 57 41 / 34 53 35 oder per E-Mail unter der Adresse e.heinrichsmeier-roth@minden-luebbecke.de.

Artikel vom 10.02.2006